„Wenn die Nachtigallen aufhören zu schlagen, fangen die Grillen an zu zirpen.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 70
Aphorismen
Marie von Ebner-Eschenbach 143
österreichische Schriftstellerin 1830–1916Ähnliche Zitate

„Es war die Nachtigall und nicht die Lerche.“
3. Akt, 5. Szene / Julia
Original engl. "It was the Nightingale, and not the Larke"
Romeo und Julia - Romeo and Juliet

„Die Nachtigall ward eingefangen, // Sang nimmer zwischen Käfigstangen.“
Großer Vogel. In: Der Nachlaß. Berlin: Rowohlt, 1935. S. 14

„Fangen wir mit der Hauptsache an.“
Eklogen III, 60 / Damoetas
Original lat.: "Ab Iove principium."

„Wenn Sie aufhören etwas zu wollen, bekommen Sie es.“

Aus meinem Tagebuche: Frankfurt den 29. April 1830. Aus: Gesammelte Schriften. 3. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 6.

„Einen Dieb, einen Dieb zu fangen.“

„Aufhören können, das ist nicht eine Schwäche, das ist eine Stärke.“

„Hypothesen sind Netze, nur der wird fangen, der auswirft.“
Distichen
Andere