„Das Bewußtsein zeigt nach der Einnahme von LSD eine charakteristische qualitative Veränderung ähnlich wie in Träumen. Es kann seine gewöhnlichen Grenzen überschreiten und Phänomene aus dem tiefen Unbewußten mit aufnehmen, die unter normalen Umständen nicht zugänglich sind. Dieser Vorgang wird häufig als Bewußtseinserweiterung bezeichnet.“

"Topographie des Unbewußten - LSD im Dienst der tiefenpsychologischen Forschung" Klett-Cotta, Stuttgart 1978, ISBN 3-608-95232-2, S. 34; Aus dem Amerikanischen von G. H. Müller; Originalausgabe "Reals of the Human Unconscious" Viking, N.Y. 1975

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Stanislav Grof Foto
Stanislav Grof 2
tschechischer Medizinphilosoph und Psychiater 1931

Ähnliche Zitate

Friedrich Schiller Foto

„Es ist aber doch sonderbar, dass die Sklaverey im Mittelalter keine einzige Spur eines ähnlichen Einflusses zeigt. Die Verschiedenheit der übrigen Umstände erklärt zwar viel aber nicht alles.“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Randbemerkung Schillers zu Wilhelm von Humboldt: Über das Studium des Alterthums, und des Griechischen insbesondre [Manuskript, 1793]. In: Wilhelm von Humboldts Werke, Erster Band: 1785–1795, Hrsg. Albert Leitzmann, B. Behr's Verlag, Berlin 1903, S. 271, Internet Archive https://archive.org/details/gesammelteschrif01humbuoft/page/271. Humboldt schreibt über die griechische Sklaverei: "Diese überhob den Freien eines grossen Theils der Arbeiten, deren Gelingen einseitige Uebung des Körpers und des Geistes – mechanische Fertigkeiten – erfordert. Er hatte nun Musse, seine Zeit zur Ausbildung seines Körpers durch Gymnastik, seines Geistes durch Künste und Wissenschaften, seines Charakters überhaupt durch thätigen Antheil an der Staatsverfassung, Umgang, und eignes Nachdenken zu bilden."
Briefe und Sonstiges

Eduardo Mendoza Garriga Foto
Carl Gustav Jung Foto

„Man kann leicht verstehen, warum Menschen dazu neigen, die Botschaft ihrer Träume zu ignorieren oder sogar abzulehnen. Das Bewusstsein widerstrebt von Natur aus allem Unbewussten und Unbekannten.“

Carl Gustav Jung (1875–1961) Schweizer Arzt und Psychoanalytiker

Der Mensch und seine Symbole. Walter Verlag AG, 14. Auflage 1995, S. 31, ISBN 3-530-56501-6

Fritz Perls Foto
Eric Kandel Foto

„Die vielleicht letzte wissenschaftliche Grenze — die ultimative Herausforderung — besteht darin, die biologische Basis des Bewußtseins und der geistigen Vorgänge, durch die wir wahrnehmen, handeln, lernen und uns erinnern, zu verstehen.“

Eric Kandel (1929) amerikanischer Neurowissenschaftler, Nobelpreisträger

Eric R. Kandel, James H. Schwartz, Thomas M. Jessell: Neurowissenschaften. Eine Einführung. Aus dem Englischen übersetzt von Susanne Benner, Andrea Bibbig, Peter Germroth, Stefan Hartung, Ingrid Horn, Monika Niehaus-Osterloh, Markus Numberger, Marcus Plach und Olaf Witte. Spektrum 1995, S. 6
"Perhaps the last frontier of science — its ultimate challenge — is to understand the biological basis of consciousness and the mental processes by which we perceive, act, learn, and remember." - Eric R. Kandel, James H. Schwartz, Thomas M. Jessell: Essentials of Neural Science and Behavior. Appleton & Lange, 1991, p.3
Zitate

Jens-Christian Wagner Foto

„Man weiß schon recht genau, wo die Grenze des Justiziablen erreicht ist, und achtet darauf, sie nicht zu überschreiten.“

https://www.sueddeutsche.de/kultur/interview-am-morgen-rechtsextremismus-kz-gedenkstaette-1.4790429

Albert Hofmann Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Elbert Hubbard Foto
Niels Bohr Foto

Ähnliche Themen