
„Die (große) Anzahl gibt Schutz.“
Satiren II, 46
Original lat.: "defendit numerus"
zitiert nach »Wissen und Gewissen, 1993
„Die (große) Anzahl gibt Schutz.“
Satiren II, 46
Original lat.: "defendit numerus"
„Der Präsident ist lediglich der wichtigste unter einer großen Anzahl von Beamten.“
„Handle an mir, wie es deiner würdig ist, nicht wie es meiner würdig ist.“
Der Rosengarten (Gulistan), 2, Vom Wesen der Derwische
Original Farsi: "اگر من ناجوانمردم به کردار // تو برمن چون جوانمردان گذر کن"
„Ich denke, also handle ich mir Komplexe ein.“
„Der rastlose Kämpfer fürchtet nie den großen Kampf, aber stets die große Rast.“
„Mir ist es so Bedürfnis: Du handle, wie du handeln mußt.“
Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen, A 16
(lat. Original: Mihi sic usus est: Tibi, quod opus est facto, face.)
Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen (1765-1766)
eine Form seines Kategorischen Imperatives, Kritik der praktischen Vernunft, 1. Teil, 1. Buch, § 7. Grundgesetz der reinen praktischen Vernunft. In den Anmerkungen führt er aus: "Das moralische Gesetz ist daher bei jenen ein Imperativ, der kategorisch gebietet, weil das Gesetz unbedingt ist;" ( zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009189947).
Kritik der praktischen Vernunft (1788)
Variante: Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.
Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns. Kapitel: Die Strategie der kleinen Schritte. Wien Picus Verlag 1992. S.36
Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns (1992)