„Der Präsident ist lediglich der wichtigste unter einer großen Anzahl von Beamten.“
Original
The President is merely the most important among a large number of public servants.
Kansas City Star (7 May 1918)
1910s
Kontext: The President is merely the most important among a large number of public servants. He should be supported or opposed exactly to the degree which is warranted by his good conduct or bad conduct, his efficiency or inefficiency in rendering loyal, able, and disinterested service to the Nation as a whole. Therefore it is absolutely necessary that there should be full liberty to tell the truth about his acts, and this means that it is exactly necessary to blame him when he does wrong as to praise him when he does right. Any other attitude in an American citizen is both base and servile. To announce that there must be no criticism of the president, or that we are to stand by the president, right or wrong, is not only unpatriotic and servile, but is morally treasonable to the American public. Nothing but the truth should be spoken about him or any one else. But it is even more important to tell the truth, pleasant or unpleasant, about him than about any one else.
Ähnliche Zitate

„Die (große) Anzahl gibt Schutz.“
— Juvenal römischer Satirendichter 50
Satiren II, 46
Original lat.: "defendit numerus"

„Zittre, Du großes Oesterreich, // Vor Deinen kleinen Beamten!“
— Eduard von Bauernfeld österreichischer Lustspieldichter 1802 - 1890
Kleine Beamte. In: Gesammelte Schriften, Band 11: Reime und Rhythmen, Wien 1873, S. 71 books.google https://books.google.de/books?id=Pg9cAAAAcAAJ&pg=PA71&dq=zittre

„Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird!“
— Heinz von Förster österreichischer Physiker und Kybernetiker 1911 - 2002
zitiert nach »Wissen und Gewissen, 1993

„Beamte werden Gewitter machen wie Jupiter.“
— Elias Canetti deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1905 - 1994
Die Provinz des Menschen : Aufzeichnungen 1942–1972. München: Hanser, 1973, S. 234 ISBN 3-446-11771-7

— Alexis De Tocqueville französischer Publizist und Politiker 1805 - 1859
Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 194, (Fischer TB, 1956)
Über die die Demokratie in Amerika, Bd. 2

„Man kann in einem großen Land etwas anpflanzen, das wichtiger ist als Baumwolle - Toleranz!“
— Tennessee Williams, Die Katze auf dem heißen Blechdach
Die Katze auf dem heißen Blechdach, 2. Akt
Original englisch: "One thing you can grow on a big place more important than cotton! - is tolerance! - Big Daddy in: Cat on a Hot Tin Roof. Act 2

„Wir haben lieber Leute als Beamte, auf die wir spucken, als eine Beamtenkaste, die auf uns spuckt.“
— Max Weber, buch Politik als Beruf
Weber zitiert die amerikanische vox populi in Bezug auf Europa, Politik als Beruf. München und Leipzig: Duncker & Humblot, 1919, S. 44, zitiert auf weltwoche. ch
Variante: Wir haben lieber Leute als Beamte, auf die wir spucken, als eine Beamtenkaste, die auf uns spuckt.

„Die Beamten können nicht den ganzen Tag mit dem Grundgesetz unter dem Arm herumlaufen.“
— Hermann Höcherl deutscher Politiker (CSU), MdB 1912 - 1989
Anfang September 1963 als Bundesminister des Inneren dazu, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz unter Verstoß gegen das Telefongeheimnis des Grundgesetzes Telefonabhörmaßnahmen durch alliierte Dienstsstellen hatte vornehmen lassen. Zitiert bei Wolfram Dorn. Erinnerungen. Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Bd. 15. Boldt im Oldenbourg-Verlag München 1996. S. 111 und in [46172002] 18. September 1963

„Gott schuf alles nach Anzahl, Gewicht und Maß.“
Numero pondere et mensura Deus omnia condidit.
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727

„Das ist der schlimmste Präsident seit Hermann Göring.“
— Helmut Kohl Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1930 - 2017

„Die Neigung der Menschen, kleine Dinge für wichtig zu halten, hat sehr viel Großes hervorgebracht.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher Heft G (234)
Sudelbücher
„Ich möchte nicht Präsident in einem Land sein, wo man sich von Freunden kein Geld leihen kann.“
— Christian Wulff ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1959
im Interview bei ARD und ZDF am 4.1.2012 tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/politik/interview-mit-bundespraesident-wulff-es-gibt-auch-menschenrechte-fuer-bundespraesidenten/6020626.html, youtube http://www.youtube.com/watch?v=E9ZFjnJJWCk

„Bush ist der schädlichste und gefährlichste Präsident, den Amerika je hatte.“
— Bianca Jagger nicaraguanisches Topmodel und Menschenrechtsaktivistin 1945
über George W. Bush, "DER SPIEGEL", 31/2003
— Diether Krebs deutscher Schauspieler und Kabarettist 1947 - 2000
"Erinnerungen an Diether Krebs: Der Alleswoller", Spiegel Online http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,499064,00.html, 10. Juli 2007