
„Ich denke, also handle ich mir Komplexe ein.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650
Der Rosengarten (Gulistan), 2, Vom Wesen der Derwische
Original Farsi: "اگر من ناجوانمردم به کردار // تو برمن چون جوانمردان گذر کن"
„Ich denke, also handle ich mir Komplexe ein.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650
„Handle, als wäre Scheitern unmöglich.“
— Dorothea Brande 1893 - 1948
„Mir ist es so Bedürfnis: Du handle, wie du handeln mußt.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen, A 16
(lat. Original: Mihi sic usus est: Tibi, quod opus est facto, face.)
Von den Einrichtungen seiner Vorlesungen (1765-1766)
„Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird!“
— Heinz von Förster österreichischer Physiker und Kybernetiker 1911 - 2002
zitiert nach »Wissen und Gewissen, 1993
„Wollen Sie wissen, wer Sie sind? Frag nicht. Handle! Aktion wird Sie abgrenzen und definieren.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
„Selbstdenken ist der höchste Muth. […] Wer wagt selbst zu denken, der wird auch selbst handlen.“
— Bettina von Arnim deutsche Schriftstellerin 1785 - 1859
Die Günderode. Zweiter Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 162f.
Variante: Wer wagt selbst zu denken, der wird auch selber handeln.
— Adolph Freiherr Knigge, buch Über den Umgang mit Menschen
Erster Teil. Zweites Kapitel, Über den Umgang mit sich selbst, 5. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005177235
Über den Umgang mit Menschen
— Robert Musil Österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker 1880 - 1942
Über die Dummheit, Vortrag auf Einladung des österreichischen Werkbunds Wien, 1937. In: Robert Musil, Gesammelte Werke, Band 2, Hrsg. Adolf Frisé, Rowohlt, Reinbek 1978, S. 1291, books.google.de https://books.google.de/books?id=oiDqAAAAMAAJ&dq=%22so+gut+du+kannst%22, auch bei gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/uber-die-dummheit-6885/2
Andere Schriften
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
3. Akt, 2. Szene / Wolsey
Original engl. "Be just, and fear not: Let all the ends thou aim'st at be thy country's, Thy God's, and truth's."
Heinrich VIII. - The Famous History of the Life of King Henry the Eighth
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
— Immanuel Kant, buch Kritik der praktischen Vernunft
eine Form seines Kategorischen Imperatives, Kritik der praktischen Vernunft, 1. Teil, 1. Buch, § 7. Grundgesetz der reinen praktischen Vernunft. In den Anmerkungen führt er aus: "Das moralische Gesetz ist daher bei jenen ein Imperativ, der kategorisch gebietet, weil das Gesetz unbedingt ist;" ( zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009189947).
Kritik der praktischen Vernunft (1788)
Variante: Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.
— Immanuel Kant, buch Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Menschheitszweckformel, in: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), BA 67
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)
— Hans Jonas, buch Das Prinzip Verantwortung
Das Prinzip Verantwortung