
The Letters of J. R. R. Tolkien, no. 180 Übers.: Wikiquote
(1946), Vermischte Bemerkungen - Eine Auswahl aus dem Nachlaß, Georg Henrik von Wright (Hrsg.), Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1978. S. 103 http://books.google.de/books?hl=de&id=5vfWAAAAMAAJ&q=esperanto
Vermischte Bemerkungen (Culture and Value)
The Letters of J. R. R. Tolkien, no. 180 Übers.: Wikiquote
„Wir Briten haben die englische Sprache erfunden. Die Amerikaner haben sie versaut.“
Interview im Bonus-Bereich der DVD des Filmes "Im Reiche des silbernen Löwen", enthalten in der DVD-Box "Karl May Edition 1 - Orient Box"; Universum Film GmbH München
zitiert in: Keith Devlin, Das Mathe-Gen oder wie sich das mathematische Denken entwickelt…, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2003, ISBN 3-423-34008-8, S. 153
Weitere
„Tränen sind Worte, die geschrieben werden müssen.“
Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795), 15. Brief
Briefe und Sonstiges
„Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache.“
Philosophische Untersuchungen (Philosophical Investigations)
„In jeder Sprache sitzen andere Augen in den Wörtern.“
Heimat ist das, was gesprochen wird. Gollenstein Verlag, Rede an die Abiturienten des Jahres 2001. ISBN 3-938823-65-8, S. 15, (2. Auflage: 2009).
Briefe und Sonstiges
Quelle: Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen. [2. Teil; 15. Brief.] In: Friedrich Schiller (Hrsg.): Die Horen, Band 1, 2. Stück. Tübingen, 1795, S. 88.