
„Satiren, die der Zensor versteht, werden mit Recht verboten.“
Fackel 309/310 40; Pro domo et mundo
Fackel
Sudelbücher Heft J (860)
Sudelbücher
„Satiren, die der Zensor versteht, werden mit Recht verboten.“
Fackel 309/310 40; Pro domo et mundo
Fackel
Die Weisheit des Brahmanen, IX, 58
Die Weisheit des Brahmanen
Spruch 1. Aus: Werke, Band 1. Leipzig und Wien 1918, S. 319 http://www.zeno.org/Literatur/M/Geibel,+Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Gelegenheitsgedichte.+Spr%C3%BCche.+Scherze/Spr%C3%BCche/1.+%5BDas+Gr%C3%B6%C3%9Feste+ist+das+Alphabet%5D
zu Johann Peter Eckermann, 13. Februar 1829 http://www.zeno.org/nid/20004867424, books.google http://books.google.de/books?id=8I7Ov79fqhAC&pg=PA68
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 155
„Wer auf den rechten Weg will, muss durchaus durch sich selbst hindurch.“