„Töne, frohe Leier, // Töne Lust und Wein! // Töne, sanfte Leier, // Töne Liebe drein!“

An die Leier
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
leiern , liebe , ton , wein , weinen , lust
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Gotthold Ephraim Lessing 104
deutscher Dichter der Aufklärung 1729–1781

Ähnliche Zitate

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Benjamin Franklin Foto

„Ihr Argument ist Ton, nichts als Ton.“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann
Novalis Foto

„Soll nicht die dichterische Leier tönen // Dem König der den Frieden liebt // An Kriegesschall nicht kann sein mildes Ohr gewöhnen // Und sich bei Mord betrübt.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

An einen friedlichen König
Andere

Pablo Neruda Foto
Samuel Beckett Foto
Robert Schumann Foto

„Töne sind höhere Worte.“

Robert Schumann (1810–1856) deutscher Komponist der Romantik

Tagebuch, Juli 1828. Zitiert nach: Tagebücher, Band I, 1827-1838, Hrsg. Georg Eismann, Stroemfeld/Roter Stern, Basel und Frankfurt am Main, Deutscher Verlag für Musik Leipzig, 1971, S. 96,

Nora Roberts Foto

„Ton: »Iss das jetzt. Durch mein Gebäck“

Nora Roberts (1950) US-amerikanische Romance-Autorin

Das Geheimnis von Orcas Island

„Was das Herz bewegt, das strömt in Tönen aus; und was als Ton draußen erklingt, das beeinflusst wieder das Herz drinnen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73

Giora Feidman Foto

„Musik beginnt nicht mit dem ersten Ton, sondern mit der Stille davor. Und sie endet nicht mit dem letzten Ton, sondern mit dem Klang der Stille danach.“

Giora Feidman (1936) argentinischer Klarinettist

http://www.giorafeidman-online.com/de/programme/solo (27.06.2009)

Sophie Mereau Foto

„Stimmung? Stimmung? - ich verlange keine Stimmung in mir, ich will Ton.“

Sophie Mereau (1770–1806) Schriftstellerin der deutschen Romantik

Betrachtungen

Ähnliche Themen