„Sie werden sich wundern, was alles gehen wird.“
am 21. April 2016, drei Tage vor der Bundespräsidentenwahl, in der Runde der Kandidaten Irmgard Griss, Norbert Hofer, Rudolf Hundstorfer, Andreas Khol, Richard Lugner und Alexander Van der Bellen unter der Leitung von Ingrid Thurnher auf ORF 2 https://www.youtube.com/watch?v=d4w2fPN7fuM&t=2006s
Ähnliche Zitate

„Beim Realisten kommt nicht der Glaube aus dem Wunder, sondern das Wunder aus dem Glauben.“
— Fjodor Dostojewski, buch Die Brüder Karamasow
Die Brüder Karamasow
Die Brüder Karamasow
„Ich bin weder Wunder noch Kind!“
— Tanja Kinkel deutsche Schriftstellerin 1969
zitiert in www.zeit.de http://www.zeit.de/1997/03/kinkel.19970110.xml, 1997; gemeint ist ihr von Kritikern sehr gelobtes Romandebut im Alter von 19 Jahren

„Das Wunder ist eine Frage des Trainings.“
— Carl Einstein, buch Bebuquin
Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders (1917), Kap. 6, S. 37 books.google http://books.google.de/books?id=ZfLOAAAAMAAJ&q=trainings

„Aus einer Wunde kommt es auf die Narbe an.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981

„Das Unglaublichste an Wundern ist, daß sie geschehen.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936

— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der ehrliche Hurone, Kap. 20
Original: Original franz.: "Le temps adoucit tout."

„Der Panzer verdeckt die Wunde.“
— Theodor W. Adorno deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist 1903 - 1969
Erziehung zur Mündigkeit, Frankfurt a.M.:Suhrkamp, 1. Auflage 1971, ISBN 3-518-36511-8, S. 45 books.google PT41 https://books.google.de/books?id=lKNECgAAQBAJ&pg=PT41&dq=Panzer
Philosophie und Lehrer

„Welche Strafe ist größer als die Wunde des Gewissens?“
— Ambrosius von Mailand römischer Politiker, Bischof und Kirchenlehrer 339 - 397
De officiis ministrorum (Über die Pflichten der Priester)

„Jemand, der nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.“
— Billy Wilder US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur und Filmproduzent österreichischer Herkunft 1906 - 2002

„Ich glaube nicht an Wunder. Ich habe ihrer zu viele gesehen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Salomé / Herodias
Original frz.: "Je ne crois pas aux miracles. J'en ai vu trop."
engl.: "I do not believe in miracles. I have seen too many."
Salome - Salomé

„Der Führer und wir alle sind wie durch ein Wunder dem Tode entronnen.“
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945

„Wie wenig Lärm machen die wirklichen Wunder.“
— Antoine de Saint-Exupéry französischer Schriftsteller und Flieger 1900 - 1944
Brief an eine Geisel (1943) / Bekenntnis einer Freundschaft
Original franz.: "Les miracles véritables, qu’ils font peu de bruit! Les événements essentiels, qu’ils sont simples!") - Lettre à un otage (Folio no 4104, p. 47
Andere Schriften

„Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 766 / Faust → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

„Wenn du durch die Hölle gehst, geh weiter.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965

„Es ist nützlich, wenn wir lernen, uns über die richtigen Dinge zu wundern.“
— Carl Friedrich Von Weizsäcker deutscher Physiker und Philosoph (1912-2007) 1912 - 2007
Der Aufbau der Physik, 1986

„Keine Wunde ist in mir so vernarbt, dass ich sie ganz vergessen könnte.“
— Francesco Petrarca italienischer Dichter und Geschichtsschreiber 1304 - 1374
Gespräche über die Weltverachtung / Franciscus