„Des Menschen Gemüt ist sein Geschick.“

Die Philosophie des Herakleitos, des Dunklen, Bd. 2

Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
menschen , geschick , gemüt
Ferdinand Lassalle Foto
Ferdinand Lassalle 4
deutscher Schriftsteller und Politiker 1825–1864

Ähnliche Zitate

Friedrich Schiller Foto
Katherine Mansfield Foto

„Manchmal befürchte ich, dass es keine Menschen einfachen Gemütes mehr gibt.“

Katherine Mansfield (1888–1923) neuseeländisch-britische Schriftstellerin

Briefe

Houston Stewart Chamberlain Foto

„Die Erfindungsgabe des Menschen ist eng beschränkt; das schöpferische Gemüt kann nur mit Gegebenem arbeiten.“

Houston Stewart Chamberlain (1855–1927) englisch-deutscher Schriftsteller und Kulturphilosoph

Grundlagen des 19. Jahrhunderts

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Victor Hugo Foto

„Was man von den Menschen behauptet, ob es wahr sein mag oder falsch, ist oft für ihr Leben und zumal ihr Geschick ebenso wichtig wie das, was sie tun.“

Victor Hugo (1802–1885) französischer Poet und Autor

Die Elenden Band 1, Buch 1, Kap. 1
Die Elenden - Les Misérables

Stefan M. Gergely Foto

„Wer kein Geschick hat mit der Hand,
der braucht zum Leben den Verstand.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 250

François de La  Rochefoucauld Foto

„Das Gemüt hat mehr Mängel als der Verstand.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Reflexionen

William Shakespeare Foto

„Dieser ist ein Zweig von jenem Siegerstamm, und lässt uns fürchten die angeborene Kraft und sein Geschick.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

2. Akt, 4. Szene / König Karl
Original engl. "This is a Stem // Of that Victorious Stock: and let us feare // The Native mightinesse and fate of him."
Heinrich V. - The Life of Henry the Fifth

Ähnliche Themen