„Die Sprache ist die Mutter, nicht die Magd des Gedankens.“

—  Karl Kraus

Fackel 288, S. 14, Pro domo et mundo
Fackel

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 5. Juli 2025. Geschichte
Themen
mutter , gedanke , sprache
Karl Kraus Foto
Karl Kraus 80
österreichischer Schriftsteller 1874–1936

Ähnliche Zitate

Søren Kierkegaard Foto
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord Foto
Tupac Shakur Foto
Peter Kruse Foto

„Wenn ich das Reden verweigere, kann ich kaum der Sprache zum Vorwurf machen, dass niemand meine Gedanken zur Kenntnis nimmt.“

Peter Kruse (1955–2015) deutscher Psychologe und Unternehmensberater

Internet-Thesen des FAZ-Herausgebers - "Schirrmacher ist Zaungast" - In: Sueddeutsche. de, 26. November 2009, Interview: Johannes Kuhn

Max Horkheimer Foto
Frédéric Chopin Foto

„Mutter, meine arme Mutter.“

Frédéric Chopin (1810–1849) polnischer Komponist

Letzte Worte, 17. Oktober 1849
Original poln.: "Matka, moja biedna matka."

Xokonoschtletl Gomora Foto

„Wir sind Brüder und Schwestern, denn wir haben alle dieselbe Mutter – Mutter Erde.“

Xokonoschtletl Gomora (1951) mexikanischer Buchautor und Referent

Ansichten eines Wilden über die zivilisierten Menschen, Gfw-Verlag, Heidenheim 1993 , S. 7, ISBN 3-926876-07-7

Oscar Wilde Foto

„Alle Frauen werden wie ihre Mütter, das ist ihre Tragödie. Kein Mann wird wie seine Mutter, das ist seine Tragödie.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Ernst muß man sein, 1. Akt / Algernon
Original engl.: "All women become like their mothers. That is their tragedy. No man does. That's his."
Bunbury oder Ernst muß man sein - Bunbury or The Importance of Being Earnest

Annette von Droste-Hülshoff Foto

„Ach, eine Mutter hat man einmal nur!“

Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848) deutsche Schriftstellerin und Komponistin

Der Brief aus der Heimath, letzter Vers, zitiert nach: Gedichte, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart und Tübingen 1844, S. 135,

Ähnliche Themen