„Autokratisch herrschen, und dabei doch republikanisch, d. h., im Geiste des Republikanism und nach einer Analogie mit demselben, regieren, ist das, was ein Volk mit seiner Verfassung zufrieden macht.“

Der Streit der Fakultäten, zweiter Abschnitt, A 148
Der Streit der Fakultäten (1798)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant 273
deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724–1804

Ähnliche Zitate

Immanuel Kant Foto

„Die bürgerliche Verfassung in jedem Staate soll republikanisch sein.“

Zum ewigen Frieden
Zum ewigen Frieden (1795)

Friedrich Schiller Foto

„Die schnellen Herrscher sind’s, die kurz regieren.“

Wilhelm Tell, I, 3 / Tell, S. 33
Wilhelm Tell (1804)

Sean Penn Foto
Karel May Foto

„Ein jedes Volk hat das Recht, sich selbst zu regieren.“

Waldröschen, 1884, S. 1670

Friedrich Engels Foto
Karl Marx Foto
Charles de Gaulle Foto

„Wie wollen Sie ein Volk regieren, das 246 Käsesorten besitzt?“

Charles de Gaulle (1890–1970) französischer General und Staatsmann

zitiert bei Hans O. Staub: De Gaulle - Träumer oder Idealist. Bucher 1966, S. 60 books. google

Antoinette Deshoulières Foto

„Keiner ist zufrieden mit seinem Schicksal noch unzufrieden mit seinem Geist.“

Antoinette Deshoulières (1638–1694) französische Dichterin

Réflexions diverses

Carlo Schmid Foto

„Eine Verfassung ist die Gesamtentscheidung eines freien Volkes über die Formen und die Inhalte seiner politischen Existenz.“

Carlo Schmid (1896–1979) deutscher Politologe und Politiker (SPD), MdL, MdB

Rede im Parlamentarischen Rat am 8. September 1948; aufgezeichnet in "Der Parlamentarische Rat 1948-1949, Akten und Protokolle", Band 9, herausgegeben vom Deutschen Bundestag und vom Bundesarchiv, Harald Boldt Verlag im R. Oldenbourg Verlag, München 1996, Seite 20 ff. , http://www.spd.de/linkableblob/5652/data/rede_carlo_schmid.pdf
Zitate

Immanuel Kant Foto

„Das Volk will geleitet, d. i. (in der Sprache der Demagogen) es will betrogen sein.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Der Streit der Fakultäten, erster Abschnitt, A 33
Der Streit der Fakultäten (1798)

Ähnliche Themen