„Auch in den aller unsinnigsten Meinungen, welche sich bei den Menschen haben Beifall erwerben können, wird man jederzeit etwas Wahres bemerken können. Ein falscher Grundsatz, oder ein paar unüberlegte Verbindungssätze leiten den Menschen von dem Fußsteige der Wahrheit durch unmerkliche Abwege bis in den Abgrund.“

Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A XXVII
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 20. Mai 2025. Geschichte
Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant 273
deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724–1804

Ähnliche Zitate

Jiddu Krishnamurti Foto
Jean Cocteau Foto

„Verachte den Menschen, der Beifall sucht, und verachte den Menschen, der ausgepfiffen werden will.“

Jean Cocteau (1889–1963) französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf

Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.285

Rihanna Foto
Johann Gottfried Seume Foto

„Die meisten Menschen haben überhaupt gar keine Meinung, viel weniger eine eigene, viel weniger eine geprüfte, viel weniger vernünftige Grundsätze.“

Johann Gottfried Seume (1763–1810) deutscher Schriftsteller und Dichter

Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1268

Georg Büchner zitat: „Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“
Georg Büchner Foto

„Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“

Georg Büchner (1813–1837) Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Wozzeck / Wozzeck, S. 184.
Woyzeck (1837)

Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto

„Die Grundsätze der Menschen offenbaren ihren Charakter.“

Luc de Clapiers de Vauvenargues (1715–1747) französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Reflexionen und Maximen, Maxime 107
Original franz.: "Les maximes des hommes décèlent leur cœur."

Friedrich Nietzsche Foto
Stephen King Foto
Paulo Coelho Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Warum arbeiten die Menschen für den Erwerb von Gütern,
die sie nicht brauchen?“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 246

Ähnliche Themen