„Damit die Bürger wohlhabend werden, ist zweierlei nötig: Arbeit und Sparsamkeit.“

Grundzüge der Philosophie

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Thomas Hobbes Foto
Thomas Hobbes 80
englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588–1679

Ähnliche Zitate

Cicero Foto

„Höchste Sparsamkeit, höchste Sorgfalt.“

Cicero (-106–-43 v.Chr) römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph

In C. Verrem actio secunda (Zweite Verhandlung gegen Verres) II, 7
Original lat.: "Summa parsimonia summa diligentia."
Sonstige

Cicero Foto

„Die Menschen erkennen nicht, eine wie große Einnahme Sparsamkeit ist.“

Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker) VI, 49
Original lat.: "Non intellegunt homines, quam magnum vectigal sit parsimonia."
Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker)

Oliver Kalkofe Foto

„Es ist immer traurig, wenn man mit Verboten arbeiten muss, andererseits ist es genauso traurig, wenn man sieht, dass sie häufig nötig sind.“

Oliver Kalkofe (1965) deutscher Komiker, Kolumnist und Schauspieler

LIFT Stuttgart, Nr. 6/2007 vom 2. Juni 2007, S.64

Theodore Roosevelt Foto
Jules Renard Foto

„Die Bürger - das sind die anderen.“

Jules Renard (1864–1910) französischer Schriftsteller

Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch

Diogenes von Sinope Foto

„[Ich bin] Bürger der Welt.“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes

auf die Frage, woher er komme; gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 63
Original griech.: "κοσμοπολίτης." spr.: "kosmopolites."

Thales von Milet Foto

„Bürge, doch den Schaden rechne dir selbst zu!“

Thales von Milet (-624–-547 v.Chr) Philosoph, Mathematiker, Astronom

gemäß "Ludus septem sapientum" von Ausonius der von Thales stammende aus den Sprüchen der Sieben Weisen

Ausonius Foto

„Bürge, doch den Schaden rechne dir selbst zu!“

Ausonius (310–395) römischer Prinzenerzieher und Dichter

Leben und Meinungen der Sieben Weisen / Thales von Milet
lat.: "sponde, noxa sed praesto tibi"

Jules Renard Foto

„Der Abscheu vor dem Bürger ist bürgerlich.“

Jules Renard (1864–1910) französischer Schriftsteller

Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch

Ähnliche Themen