„Weh dem, der sterben sah. Er trägt für immer // Die weiße Blume bleiernen Entsetzens.“

—  Georg Heym

Was kommt ihr, weiße Falter, so oft zu mir? In: Dichtungen, Der Himmel Trauerspiel. Gedichte aus dem Nachlaß. München: Wolff, 1922. S. 186

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. Dezember 2023. Geschichte
Themen
alter , blume , weiß , sterben , entsetzen
Georg Heym Foto
Georg Heym 3
deutscher Schriftsteller, Vertreter des frühen Expressionis… 1887–1912

Ähnliche Zitate

Frida Kahlo Foto
Novalis Foto

„Er sah nichts als die blaue Blume, und betrachtete sie lange mit unnennbarer Zärtlichkeit.“

Heinrich von Ofterdingen
Quelle: https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/novalis_ofterdingen_1802/?hl=blaue&p=22

Che Guevara zitat: „Man trägt die Revolution nicht auf den Lippen um von ihr zu reden, sondern im Herzen um für sie zu sterben.“
Che Guevara Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Jean Genet Foto
Friedrich Ludwig Jahn Foto

„Man trägt ein göttliches Gefühl in der Brust, so bald man erst weiß, daß man etwas kann, wenn man nur will.“

Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852) deutscher Pädagoge und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung

Die Deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze, S. 211, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/281
Die Deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze (1816)

Else Lasker-Schüler Foto
Erich Fried Foto

„Nichtwissen
tut niemand weh
mit Ausnahme derer
denen wehgetan werden kann
weil niemand es weiß“

Erich Fried (1921–1988) österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist

Vorteile der Unwissenheit (in allen Ländern der Hochsicherheit), in: Lebensschatten, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 1981. S. 35 ISBN 3-0831-0111-5

Salvador Dalí Foto

„Ich werde für immer leben. Die Genies sterben nicht.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner

Ähnliche Themen