
„Jede Zeit hat ihre Propheten und ihre Gottbegeisterten;“
Mythengeschichte der asiatischen Welt, Erster Band, Mohr und Zimmer, Heidelberg 1810, S. 5,
Lutetia. Erster Teil. Aus: Werke und Briefe in zehn Bänden. hg. von Hans Kaufmann, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1972. Band 6, S. 378 http://www.zeno.org/nid/20005030188
Sonstige
„Jede Zeit hat ihre Propheten und ihre Gottbegeisterten;“
Mythengeschichte der asiatischen Welt, Erster Band, Mohr und Zimmer, Heidelberg 1810, S. 5,
„Es gibt keinen Gott undist sein Prophet.“
Variante: Es gibt keinen Gott und Dirac ist sein Prophet.
Advice to a Young Tradesman, 21. Juli 1748
Original engl.: "Remember that Time is Money. (..) In short, the Way to Wealth, if you desire it, is as plain as the Way to Market. It depends chiefly on two Words, Industry and Frugality; i.e. Waste neither Time nor Money, but make the best Use of both." franklinpapers.org http://franklinpapers.org/franklin/yale?vol=3&page=304a
ähnlich zuvor Francis Bacon: "Zeit ist der Arbeitsmesser, wie Geld der Warenmesser ist: und Arbeit wird teuer, wenn man nicht sehr eilt." zitiert in Büchmann :Geflügelte Worte, 26. Auflage 1920, S. 358 archive.org http://archive.org/stream/geflgelteworder00bogcuoft#page/358/mode/2up
Original engl.: "For time is the measure of business, as money is of wares; and business is bought at a dear hand, where there is small dispatch." - Of Dispatch (1620), in: The Essays Or Counsels, Civil And Moral gutenberg.org http://www.gutenberg.org/files/575/575-h/575-h.htm#2H_4_0025
Briefe
„Der Prophet sagte ich, etwas Böses! Prophet noch, ob Vogel oder Teufel!“
Wofür arbeiten wir eigentlich?. Rasch und Röhring Verlag, Hamburg 1988, ISBN 3-89136-156-4, S. 34