
„Es ist der Geist, der sich den Körper baut.“
Wallensteins Tod, III,13 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
Faust II, Vers 6639 ff. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Es ist der Geist, der sich den Körper baut.“
Wallensteins Tod, III,13 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
„Die größten Geister sind der größten Fehler ebenso wie der größten Tugenden fähig.“
„Die größten Geister sind zu den größten Lastern ebenso fähig wie zur größten Tugendhaftigkeit.“
„Der gesunde Gelehrte, der Mann bei dem Nachdenken keine Krankheit ist.“
Sudelbücher Heft D (237)
Sudelbücher
„Du kerkerst den Geist in ein tönend Wort, // Doch der freie wandelt im Sturme fort.“
Die Worte des Wahns
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Worte des Wahns (1797)