
„Solange ich glücklich war, war ich ein ganz guter Mensch.“
The Ballad of the Sad Café and Other Stories
Der Gott des alten Doktors. In: Deutsche Dichtung, Hrsg. Karl Emil Franzos, Neunter Band, Verlag von A. Haack, Berlin 1891, S. 8,
Andere Werke
„Solange ich glücklich war, war ich ein ganz guter Mensch.“
The Ballad of the Sad Café and Other Stories
Nachlass, KSA 10: 3[1] Nr. 346
Aus dem Nachlass
„Glücklich sind die Menschen, wenn sie haben, was gut für sie ist.“
Gastmahl / Sokrates
„Gelassener Humor hilft immer,
selbst wenn ein Unglück umso schlimmer.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 198
Ethik, Buch IV, 21. Lehrsatz
Original lat.: "Nemo potest cupere beatum esse, bene agere et bene vivere, qui simul non cupiat esse, agere et viverem hoc est actu existere."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte
„Die es gut meinen, das sind die schlimmsten.“
„Die es gut meinen, das sind die schlimmsten.“
„Kein größerer Schmerz als sich erinnern glücklich heiterer Zeit im Unglück.“
Die Göttliche Komödie, Inferno V, 121-123 (Francesca da Rimini)
Original ital.: "Nessun maggior dolore // che ricordarsi del tempo felice // ne la miseria"
Die Göttliche Komödie