„Nur glückliche Menschen können ganz gut sein, und das ist das Schlimmste an dem Stachel des Unglücks, daß er zugleich vergiftet ist.“

Der Gott des alten Doktors. In: Deutsche Dichtung, Hrsg. Karl Emil Franzos, Neunter Band, Verlag von A. Haack, Berlin 1891, S. 8,
Andere Werke

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. November 2022. Geschichte
Karl Emil Franzos Foto
Karl Emil Franzos 18
österreichischer Schriftsteller und Publizist 1848–1904

Ähnliche Zitate

Carson McCullers Foto

„Solange ich glücklich war, war ich ein ganz guter Mensch.“

Carson McCullers (1917–1967) US-amerikanische Schriftstellerin

The Ballad of the Sad Café and Other Stories

Friedrich Nietzsche Foto

„In der Flamme der Eifersucht wendet man gleich dem Skorpione den vergifteten Stachel gegen sich selber - doch ohne den Erfolg des Skorpions.“

Friedrich Nietzsche (1844–1900) deutscher Philosoph und klassischer Philologe

Nachlass, KSA 10: 3[1] Nr. 346
Aus dem Nachlass

Platón Foto

„Glücklich sind die Menschen, wenn sie haben, was gut für sie ist.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph

Gastmahl / Sokrates

Anne Frank Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Gelassener Humor hilft immer,
selbst wenn ein Unglück umso schlimmer.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 198

Baruch Spinoza Foto

„Niemand kann begehren glücklich zu sein, gut zu handeln und gut zu leben, ohne dass er zugleich begehrt, zu sein, zu handeln und zu leben, das heißt wirklich zu existieren.“

Baruch Spinoza (1632–1677) niederländischer Philosoph des Rationalismus

Ethik, Buch IV, 21. Lehrsatz
Original lat.: "Nemo potest cupere beatum esse, bene agere et bene vivere, qui simul non cupiat esse, agere et viverem hoc est actu existere."
Ethik, Buch IV, Über die menschliche Knechtschaft oder die Macht der Affekte

Paracelsus Foto

„Die es gut meinen, das sind die schlimmsten.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Paracelsus Foto

„Die es gut meinen, das sind die schlimmsten.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Dante Alighieri Foto

„Kein größerer Schmerz als sich erinnern glücklich heiterer Zeit im Unglück.“

Dante Alighieri (1265–1321) italienischer Dichter und Philosoph

Die Göttliche Komödie, Inferno V, 121-123 (Francesca da Rimini)
Original ital.: "Nessun maggior dolore // che ricordarsi del tempo felice // ne la miseria"
Die Göttliche Komödie

Theodore Roosevelt Foto

Ähnliche Themen