„Die Dinge beobachten gilt mir beinah' mehr als sie besitzen, und so hat man schließlich seinen Glück- und Freudeertrag wie anscheinend Bevorzugtere.“

Briefe an seine Familie. 2. Band. 3. Auflage. Berlin: F. Fontane & Co. 1905. Seite 70.
Briefe

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
glück , ding , besitz , beobachter
Theodor Fontane Foto
Theodor Fontane 78
Deutscher Schriftsteller 1819–1898

Ähnliche Zitate

Frank Wedekind Foto
Ludwig Tieck Foto

„Man lebt, wenn man das Glück hat, mehre Freunde zu besitzen, mit jedem Freunde ein eignes, abgesondertes Leben.“

Phantasus. 1. Band. Berlin: Reimer. 2. Auflage, 1844. S. 20.

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Es ist ein Glück für die Welt, dass die wenigen Menschen zu Beobachtern geboren sind.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Beiträge zu Lavaters Physiognomischen Fragmenten
Andere Werke

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Napoleon Hill Foto

„Glück findet man im Tun, kaum im Besitzen.“

Napoleon Hill (1883–1970) US-amerikanischer Schriftsteller
Reinhold Messner Foto
Brad Pitt Foto

„Die Dinge, die du hast, sind letztendlich dein Besitzer.“

Brad Pitt (1963) US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent
François de La  Rochefoucauld Foto

„Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Reflexionen

Horaz Foto

„Es gibt ein Maß in allen Dingen, es gibt schließlich bestimmte Grenzen.“

Horaz buch Satires

Sermones, 1,1,106
Original lat.: "Est modus in rebus, sunt certi denique fines."

Francis Bacon Foto

Ähnliche Themen