„Die Schrift hat das Geheimnisvolle, dass sie redet.“

—  Paul Claudel

Erkenntnis des Ostens

Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
ehe , schrift
Paul Claudel Foto
Paul Claudel 2
französischer Schriftsteller, Dichter und Diplomat 1868–1955

Ähnliche Zitate

Thomas Hobbes Foto
Mose Foto

„Und (gedenket der Zeit) da Wir Moses die Schrift gaben und das Entscheidende, dass ihr möchtet rechtgeleitet sein.“

Mose (-1393–-1273 v.Chr) Zentralfigur in den fünf Büchern Moses

Sure 2, 53 (Ahmadiyya) Onlinetext

Jan Hus Foto
Friedrich Schleiermacher Foto
Arthur Schopenhauer Foto

„Ihre [die Universitätsphilosophie] erbärmliche Angst vor meinen Schriften ist Angst vor der Wahrheit.“

Arthur Schopenhauer (1788–1860) deutscher Philosoph

Satz vom Grunde, Viertes Kapitel, §21
Andere

Miguel de Cervantes Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Henryk M. Broder Foto

„Der Unterschied liegt darin, dass im Islam keine Säkularisierung stattgefunden hat. Es hat keine Neuinterpretation gegeben, keine Verweltlichung, keine Aufklärung. Es gab dort keinen Mendelssohn, keinen Luther und auch keine bibelkritische Auslegung, die die Schrift nicht wörtlich nimmt. Da, wo die Schrift wörtlich genommen wird, kommt es ja auch bei Juden und Christen zu Katastrophen.“

Henryk M. Broder (1946) deutschsprachiger Journalist und Schriftsteller

über den Islam, das Judentum und das Christentum, Interview vom 24. Januar 2007 http://www.planet-interview.de/interviews/pi.php?interview=broder-henryk-24012007; zitiert bei focus.de http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-6649/boerne-preis-2007_aid_64227.html

Niklas Luhmann Foto
Kurt Weidemann Foto

„Typographie ist: Auswählen, Gliedern, Anordnen und logisch Lesbarmachen von Schrift.“

Kurt Weidemann (1922–2011) deutscher Grafikdesigner, Typograf, Autor und Lehrer

Wo der Buchstabe das Wort führt. Ostfildern 2006, ISBN 3-89322-521-8, S. 360

Ähnliche Themen