„Man erkennt den Autor aus der Schrift vielleicht deutlicher als aus dem Leben.“
Ähnliche Zitate

„Zeit, die der Autor der Autoren ist.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626

„Es gibt einen Moment im Leben eines jeden Menschen, in dem er erkennt, dass er mich anbetet.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989

„Wieviel Autoren gibt's wohl unter den Schriftstellern? Autor heißt Urheber.“
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
— Garry Disher australischer Schriftsteller 1949
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/interview-mit-garry-disher-16917179.html

— Francesco de Sanctis italienischer Literaturhistoriker und -kritiker und Politiker 1817 - 1883
Über die Wissenschaft und das Leben
— Karl Friedrich Wilhelm Wander deutscher Pädagoge und Sprichwortsammler 1803 - 1879
Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XXIV, verhältniss zum Mittelhochdeutschen

„Die Tapferen leben vielleicht nicht ewig, aber die Vorsichtigen leben überhaupt nicht.“
— Richard Branson britischer Unternehmer und Ballonfahrer 1950

„Die Schrift hat das Geheimnisvolle, dass sie redet.“
— Paul Claudel französischer Schriftsteller, Dichter und Diplomat 1868 - 1955
Erkenntnis des Ostens

„Lache das Leben an! Vielleicht lacht es wider.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980

„Wenn der Weg vor dir klar und deutlich ist, so ist es vermutlich der eines anderen.“
— Joseph Campbell US-amerikanischer Mythenforscher, Professor und Autor 1904 - 1987

— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
Original engl.:"I have heard that nothing gives an Author so great Pleasure, as to find his Works respectfully quoted by other learned Authors." - Preface, 1758
Poor Richard's Almanach

— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
„Jedes Buch ist ein Zwiegespräch zwischen Autor und Leser.“
— Ludwig Reiners deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller 1896 - 1957
Stilkunst, Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung Stefan Meyer und Jürgen Schiewe, C.H. Beck München 2004. Vorwort, S. 7

„Der wahre Leser muss der erweiterte Autor sein.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Vermischte Bemerkungen
Vermischte Bemerkungen

„Das Schreiben wird nicht von Schmerzen besorgt, sondern von einem Autor.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
Den Göttern kommt das große Kotzen

„Vielleicht heißt "leiden" nichts anderes, als ein tieferes Leben führen.“
— Alexandre Vinet Schweizer Theologe und Literaturhistoriker 1797 - 1847

„Einige leben vielleicht nie, aber die Verrückten sterben nie.“
— Hunter S. Thompson US-amerikanischer Schriftsteller und Reporter 1937 - 2005