
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
150 Maximen, J. Schmidt, 4. Auflage, Heidelberg, 1979
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 121
Original lat.: "Sed quoniam paulo ante dictum est imitandos esse maiores, primum illud exceptum sit ne vitia sint imitanda."
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln)
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
150 Maximen, J. Schmidt, 4. Auflage, Heidelberg, 1979
„Gazetten wenn sie interreßant seyn sollten nicht geniret werden müsten“
— Friedrich II. Preußen König von Preußen 1712 - 1786
überliefert in einem Brief des Kabinettsminsters Heinrich Graf Podewil an den Minister Heinrich von Thulemeier vom 5. Juni 1740 (Geheimes Staatsarchiv/ Preuß. Kulturbesitz, Rep. 9, F 2 a I, Fasz 3.), hier zitiert nach Horst Wagner luise-berlin. de, luise-berlin.de http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt01/0105proc.htm
— Sri Chinmoy indischer spiritueller Lehrer, Philosoph und Guru 1931 - 2007
Veden, Upanishaden, Bhagavadgita: die drei Äste am Lebensbaum Indiens, Eugen Diedrichs Verlag, München 1994, 1. Auflage 1994, Übersetzung: Franz Dam, ISBN 3-424-01160-6, S. 147
„Ihr sollt die Dame und ich der Diener, Ihr sollt stolz und ich unterwürfig bittend sein.“
Equitan / König
Lais, Equitan
„Wie wir unseren Jobs dienen, dienen wir der Welt.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
„Nichts ist so allgemein, als zu glauben, dass andere an unseren Fehlern schuld sind.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
Pro L. Cornelio Balbo (Für Lucius Cornelius Balbus)
Original lat.: "Quod si exceptio facit ne liceat, ubi <non sit exceptum, ibi> necesse est licere"
Sonstige
„Einen Fehler machen und sich nicht bessern: Das erst heißt fehlen.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
Analekten (Lunyu)
Original: 過而不改,是謂過矣。 Guò ér bù gǎi, shì wèi guò yǐ.
„Die erste Bürgerpflicht ist, seinem Vaterlande zu dienen.“
— Friedrich II. Preußen König von Preußen 1712 - 1786
Politisches Testament, 1752 http://friedrich.uni-trier.de/volz/7/117/text/
(Original französisch: "Le premier devoir d'un citoyen est de servir sa patrie" - Die politischen Testamente von Friedrich dem Großen, redigiert von Gustav Berthold Volz. Berlin 1920, S. 1 archive.org http://www.archive.org/stream/diepolitischente00freduoft/diepolitischente00freduoft_djvu.txt
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
— Götz Werner deutscher Unternehmer 1944
ka-news.de/Einkommen für alle (I) http://www.ka-news.de/wirtschaft/karlsruhe/Karlsruhe-goetzwerner;art127,47790, 23.02.2006
— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 16
Original engl.: "One's days were too brief to take the burden of another's errors on one's shoulders. Each man lived his own life and paid his own price for living it. The only pity was one had to pay so often for a single fault."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray
„Und die Liebe per Distanz, // Kurz gesagt, mißfällt mir ganz.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Abschreckendes Beispiel. Band 3, S. 79.
Abenteuer eines Junggesellen
„Etwas Kurz-Gesagtes kann die Frucht und Ernte von vielem Lang-Gedachten sein.“
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
II, 1. Aph. 127
Menschliches, Allzumenschliches
— Immanuel Kant, buch Kritik der Urteilskraft
Kritik der Urteilskraft, A 181/B 183
Kritik der Urteilskraft (1790)