„Und die Liebe per Distanz, // Kurz gesagt, mißfällt mir ganz.“

Abschreckendes Beispiel. Band 3, S. 79.
Abenteuer eines Junggesellen

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
liebe , ganz , distanz , kurz , per
Wilhelm Busch Foto
Wilhelm Busch 190
deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bild… 1832–1908

Ähnliche Zitate

Alan Turing Foto

„Wir können nur eine kurze Distanz in die Zukunft blicken, aber dort können wir eine Menge sehen, was getan werden muss.“

Alan Turing (1912–1954) britischer Logiker, Mathematiker und Kryptoanalytiker

Computing Machinery and Intelligence, Mind, 59, 433-460 http://loebner.net/Prizef/TuringArticle.html (1950)
Original engl.: "We can only see a short distance ahead, but we can see plenty there that needs to be done."

„Die Liebe lebt von ihrer Distanz zum Objekt, obwohl es als Streben in aller Liebe liegt, diese Distanz zu überwinden.“

Ferdinand Ebner (1882–1931) österreichischer Philosoph (dialogisches Denken)

Schriften, Bd. 2, Kösel 1963, S. 214 books.google https://books.google.de/books?id=zt8zAAAAMAAJ&q=%22distanz+zu+%C3%BCberwinden%22

Sigmund Graff zitat: „Die Freundschaft ist eine Kunst der Distanz, so wie die Liebe eine Kunst der Nähe ist.“
Friedrich Nietzsche Foto

„Etwas Kurz-Gesagtes kann die Frucht und Ernte von vielem Lang-Gedachten sein.“

II, 1. Aph. 127
Menschliches, Allzumenschliches

Gilbert Keith Chesterton Foto
Winston Churchill Foto
Pablo Neruda zitat: „Liebe ist so kurz, aber das Vergessen so lang.“
Pablo Neruda Foto
Alma Mahler-Werfel Foto

„Man kann keine Ehe auf Distanz führen.“

Alma Mahler-Werfel (1879–1964) österreichische Komponistin

Mein Leben. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1990. S. 83

Adelbert Von Chamisso Foto

„Das Glück ist die Liebe, die Lieb' ist das Glück, // Ich hab' es gesagt und nehm's nicht zurück.“

Adelbert Von Chamisso (1781–1838) deutscher Naturforscher und Dichter

Frauen-Liebe und Leben: 7. An meinem Herzen, an meiner Brust. Aus: Gedichte. 3. Auflage. Stuttgart: Hausmann, 1835. S. 16

Ähnliche Themen