
Interview vom 27. Juli 2006, CreditSuisse In Focus http://emagazine.credit-suisse.com/app/article/index.cfm?fuseaction=OpenArticle&aoid=158748&lang=DE
- Brief an Karl und Paula Bonhoeffer, 13. September 1943, DBW 8 (WE), S. 157f.
Oft verkürzt zitiert als: "Dankbarkeit macht das Leben erst reich."
Interview vom 27. Juli 2006, CreditSuisse In Focus http://emagazine.credit-suisse.com/app/article/index.cfm?fuseaction=OpenArticle&aoid=158748&lang=DE
„Im Leben der meisten Menschen gibt es einen Augenblick, in dem man nicht mehr zurück kann.“
„Die Menschheit will nicht mehr Leben, aber der Mensch will es.“
Die Lust am Untergang, 1954
„Je mehr wir verdrängen, desto geringer wird die Freiheit,
das Leben bewusst zu gestalten.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 308
Quelle: Das Mädel aus der Vorstadt I, 6 (Frau v. Erbsenstein)
„Dass es perverserweise oft mehr Spaß macht, etwas zu wollen, als es zu haben.“
Unendlicher Spaß, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2009, ISBN 978-3462-04112-5, Seite 295; Übersetzer: Ulrich Blumenbach
Original engl.: "That, perversely, it is often more fun to want something than to have it."
„Die Regierungen irren immer und in allem unendlich mehr als der Mensch.“
Wie Gertrud ihre Kinder lehrt