„Auf Tugend, nicht auf Blut muss man sich stützen.“
De quarto consulatu honorii Augusti, 220
Original lat.: "virtute decet, non sanguine niti."
Trost der Philosophie, Buch III, Prosa 8, 7
Original lat.: "Iam vero qui bona prae se corporis ferunt, quam exigua, quam fragili possessione nituntur!"
„Auf Tugend, nicht auf Blut muss man sich stützen.“
De quarto consulatu honorii Augusti, 220
Original lat.: "virtute decet, non sanguine niti."
„Die Wiener haben einen großen Vorzug vor den Norddeutschen, sie sind keine Philister.“
Bilder und Träume aus Wien, 1836, 5. Kapitel Gutenberg-DE http://gutenberg.spiegel.de/buch/2820/5
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 52
„Berühmtheit: der Vorzug, von jenen gekannt zu werden, die einen nicht - persönlich - kennen.“
Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes. frz. «Célébrité: l'avantage d'être connu de ceux qui ne nous connaissent pas.»
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Der Weg des Lebens
„Was man sehen, hören, erfahren kann, dem gebe ich den Vorzug.“
„Der Geist der Wahrheit und der Geist der Freiheit, - das sind die Stützen der Gesellschaft.“
Stützen der Gesellschaft, 4. Akt. Aus: Sämmtliche Werke. Hrsg. von Julius Elias, Paul Schlenther. 3. Band. Berlin: Fischer, 1907. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=3984&kapitel=5&cHash=ff59b90f0f2#gb_found
„Die Menschen, denen wir eine Stütze sind, die geben uns den Halt im Leben.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. Nr. 99 S. 19 commons
„Was ist Unkraut? Eine Pflanze, deren Vorzüge erst noch entdeckt werden müssen.“