„Der Aufschub ist ein Dieb der Zeit.“

—  Edward Young

Klagen, 1. Nacht. In: Klagen, oder Nachtgedanken über Leben, Tod, und Unsterblichkeit. Übersetzt von Johann Arnold Ebert. Band 1. Leipzig: Schwickert, 1790, S. 64 f., Vers 392
Original engl.: "Procrastination is the Thief of Time."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
aufschub , zeit , dieb
Edward Young Foto
Edward Young 3
englischer Dichter 1683–1765

Ähnliche Zitate

Stephen King Foto

„Die Zeit ist der Dieb der Erinnerungen.“

Stephen King (1947) US-amerikanischer Schriftsteller
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Auch der Aufschub hat seine Freuden.“

Götz von Berlichingen, Erster Akt – Jagsthausen / Maria
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Kallimachos von Kyrene Foto

„Einen Dieb, einen Dieb zu fangen.“

Kallimachos von Kyrene (-310–-240 v.Chr) hellenistischer Dichter, Gelehrter und alexandrinischer Bibliothekar
Seneca d.J. Foto

„Das größte Gegenmittel gegen den Zorn ist der Aufschub.“

Über den Zorn (De Ira), II, XXIX, 1 und III, XII, 4
Original: lat.: "Maximum remedium irae dilatio est." de Ira III

Isaac Newton Foto
Theodore Roosevelt Foto

„Vergleich ist der Dieb der Freude.“

Theodore Roosevelt (1858–1919) US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA
Hakan Nesser Foto

„Ein Amt ohne guten Sold macht Diebe.“

Christoph Lehmann (1568–1638) deutscher Schriftsteller

Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten, 1662

Hesiod Foto

„Wer dem Weibe vertraut, der vertraut auch Dieben.“

Werke und Tage, 375
Original griech.: "ὃς δὲ γυναικὶ πέποιθε, πέποιθ᾽ ὅ γε φηλήτῃσιν·"

Diogenes von Sinope Foto

„Die großen Diebe führen den kleinen ab.“

Diogenes von Sinope (-404–-322 v.Chr) griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes

Ähnliche Themen