
„In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Memoiren, 1854
Briefe, Gedichte, Sonstige
Lady Windermeres Fächer, 3. Akt / Lord Darlington
Original engl.: "We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars."
Lady Windermeres Fächer - Lady Windermere's Fan (1892)
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
Lord Darlington, Act III
Quelle: Lady Windermere's Fan (1892)
„In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Memoiren, 1854
Briefe, Gedichte, Sonstige
— Wolfgang Bauer (Sinologe) deutscher Sinologe 1930 - 1997
Wolfgang Bauer: China und die Hoffnung auf Glück. Paradiese – Utopien – Idealvorstellungen. München: Carl Hanser, 1971
„Die Mühen der Gebirge liegen hinter uns
Vor uns liegen die Mühen der Ebenen.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956
Quelle: Wahrnehmung, (1949) Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe". Band 15 Gedichte 5; 1993. S. 205
„Den ganzen Tag liegen sie in der Sonne, und wenn die Sonne untergeht, liegen sie ein wenig mehr.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, III,9 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Büchlein der Allmacht. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 71,
„Betrachte alles von der guten Seite!“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
„Betrachten ist ein schöpferischer Akt.“
— Oliviero Toscani italienischer Fotograf 1942
Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Frankfurt, 1997, S. 108. Übersetzer: Barbara Neeb
„Betrachten Sie die Kontemplierten und geben Sie sie weiter.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„Wenn Sie verstanden haben, liegen Sie falsch.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
„Nur im Dunkeln sieht man die Sterne.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
„Jeder Mann und jede Frau ist ein Stern.“
— Aleister Crowley britischer Okkultist, Schriftsteller und Bergsteiger 1875 - 1947
„Auch den Krieg muß man als ein Naturereignis betrachten.“
— Otto Dix deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus 1891 - 1969
Notiz auf S. 107 seines Kriegstagebuchs aus dem Ersten Weltkrieg; zitiert nach Otto Conzelmann: Das Kriegstagebuch - Ein Merkbuch der Erkenntnisse. In: Alfred Hagenlocher (Hg.): Otto Dix. Bestandskatalog Zeichnungen - Pastelle - Aquarelle - Kartons und Druckgraphik der Jahre 1912-1969 aus der Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt, 2. Aufl. Albstadt 1985, S. 32-36. ISBN 3923644116