„Die sicherste allgemeine Charakterisierung der philosophischen Tradition Europas lautet, daß sie aus einer Reihe von Fußnoten zu Platon besteht.“

Prozeß und Realität (Process and Reality), Teil II, Kapitel 1, Abschnitt 1, S. 91
Oft zitiert als "Alle abendländische Philosophie ist als »Fußnote zu Platon« zu verstehen."
Original engl.: "The safest general characterization of the European philosophical tradition is that it consists of a series of footnotes to Plato."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Alfred North Whitehead Foto
Alfred North Whitehead 6
britischer Philosoph und Mathematiker 1861–1947

Ähnliche Zitate

Henry Louis Mencken Foto

„Unter der Demokratie besteht alle Politik aus einer Reihe dynastischer Fragen: das Ziel ist stets der Posten, nicht das Prinzip.“

Henry Louis Mencken (1880–1956) US-amerikanischer Publizist und Schriftsteller

Demokratenspiegel. Fußnote über Pechvögel http://mencken.atspace.org/mencken9_1.htm
Original englisch: "All politics, under democracy, resolves itself into a series of dynastic questions: the objective is always the job, not the principle."
Demokratenspiegel

Henry Ford Foto
Bertrand Russell Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Wo Traditionen welken, blüht Verrat.
.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 146

Erich Kästner Foto
Gustav Mahler Foto

„Was Ihr Theaterleute Eure Tradition nennt, das ist Eure Bequemlichkeit und Schlamperei.“

Gustav Mahler (1860–1911) österreichischer Komponist und Dirigent

Alfred Roller: Mahler und die Inszenierung. In: Musikblätter des Anbruch 2 (1920), S. 273; zitiert nach: Karl Josef Müller: Mahler. Leben – Werke – Dokumente. Piper, München 1988, ISBN 3-492-18264-X, S. 316.

Sid Meier Foto

„Ein Spiel ist eine Reihe von interessanten Entscheidungen.“

Sid Meier (1954) kanadischer Programmierer und Designer von Computerspielen

nach eigener Erinnerung in seinem Vortrag auf der GDC 1989, als Selbstzitat in seiner GDC 2012 Lecture: "Interesting Decisions" http://gdcvault.com/play/1015756/Interesting, zitiert in: gamasutra.com http://www.gamasutra.com/view/news/164869/gdc_2012_sid_meier_on_how_to_see_.php, auch in: Andrew Rollings u. Dave Morris, Game Architecture and Design. New Edition. New Riders, Berkeley CA 2004 (Erstausgabe 1999). S. 61 books.google http://books.google.de/books?ei=eDK7T5XPLY2s8QPi0pDPCg&hl=de&id=qFdzalo0ixcC&q=sid+meier+choices
Original engl.: "A game is a series of interesting choices."

Walter Benjamin Foto

„Die Einzigkeit des Kunstwerks ist identisch mit seinem Eingebettetsein in den Zusammenhang der Tradition.“

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, IV, S. 480
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1935)

Platón Foto
Noam Chomsky Foto

Ähnliche Themen