„Kunst […] ist ein so überaus reines und selbstzufriedenes Wesen, dass es sie kränkt, wenn man sich um sie bemüht.“
„Musik“. April 1902 in «Sonntagsblatt des Bund» (Bern). „Fritz Kochers Aufsätze“ http://www.suhrkamp.de/buecher/saemtliche_werke_in_zwanzig_baenden_37601.html?d_view=inhaltsverzeichnis. Hier nach robertwalser.nl http://www.robertwalser.nl/inhoudsopgave-van-de-korte-prozastukjes/musik-muziek/ und „Das Beste, was ich über Musik zu sagen weiss.“ Insel Verlag Berlin 2015, PT12 books.google https://books.google.de/books?id=_tD4CgAAQBAJ&pg=PT12&dq=selbstzufriedenes
Ähnliche Zitate

„Die Kunst ist ihrem Wesen nach ideal, sonst hört sie auf, Kunst zu sein.“
— Konrad Fiedler Theoretiker der bildenden Kunst 1841 - 1895
Schriften zur Kunst, Bd. 2

— Konrad Fiedler Theoretiker der bildenden Kunst 1841 - 1895
Aphorismen, Kunst und Wissenschaft, 77. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 59,

— Leo Trotzki Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee 1879 - 1940
Kunst und Revolution http://www.marxists.org/deutsch/archiv/trotzki/1939/07/kunst.htm. Leserbrief vom 18. Juni 1938 an Partisan Review, New York
"Art, like science, not only does not seek orders, but by its very essence, cannot tolerate them." - Art and Politics. Partisan Review August 1938 p. 3-10 http://www.unz.org/Pub/PartisanRev-1938aug

— Gottfried Keller, buch Martin Salander
Martin Salander. 19. Kapitel. Aus: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin: Aufbau-Verlag. 1958–1961. S. 313 http://www.zeno.org/Literatur/M/Keller,+Gottfried/Romane/Martin+Salander/19.

„Wer soll bemüht sein, Frieden zu befördern, // Wenn Kirchendiener sich des Haders freun?“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Teil, 3. Akt, 1. Szene / der König
Original engl. "Who should study to preferre a Peace, If holy Church-men take delight in broyles?"
Heinrich VI. - Henry the Sixth

„Liebe bedeutet zu fühlen, dass das heilige Wesen im geliebten Menschen schläg“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr

— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950

„Jedes Wesen steht im Mittelpunkt der Schöpfung, jedes Wesen rechtfertigt die Schöpfung.“
— Elie Wiesel US-amerikanischer Schriftsteller und Überlebender des Holocausts. 1928 - 2016
Geschichten gegen die Melancholie - Die Weisheit der chassidischen Meister. Freiburg, 1994. Übersetzer: Hanns Bücker. ISBN 3-451-04296-7
Englisch: "Every person is the center of creation — every person is called upon to justify creation." - Somewhere a Master - Further Hasidic Portraits and Legends. Simon & Schuster 1984. p. 190

— Walter Benjamin deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph 1892 - 1940
The Life of Students (1915)

— Karl Marx, buch Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 385 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S385, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)

— Karl Marx, buch Thesen über Feuerbach
6. These über Feuerbach. MEW 3, S. 6, 1845
Thesen über Feuerbach (1845)

„Denn ein gebrechlich Wesen ist das Weib.“
— Friedrich Schiller, Maria Stuart
Maria Stuart, II, 3 / Talbot, S. 76
Maria Stuart (1800)