
„Die Revolutionen sind die Lokomotiven der Geschichte.“
Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. MEW 7, S. 85, 1850
Andere Werke
Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 97
„Die Revolutionen sind die Lokomotiven der Geschichte.“
Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. MEW 7, S. 85, 1850
Andere Werke
„Stürbe der Snobismus, wäre das Lachen der Leidtragende.“
Peter Ustinovs geflügelte Worte
„Mit Singen, Weinen, Lachen und Brummen lobe ich den Gott, der mein Gott ist.“
Also sprach Zarathustra
„Eine gute Geschichte sollte dich zum Lachen bringen und einen Moment später dein Herz brechen.“
„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“
Der Autor des Zitats ist Blaise Pascal.
Quelle: https://www.archemed.org/aktuelles/123-wenn-du-gott-zum-lachen-bringen-willst-erzaehle-ihm-von-deinen-plaenen
„Es ist fröhlich für Gott, wenn Sie sich freuen oder aus tiefstem Herzen lachen.“
„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“
Das Zitat wird fälschlicherweise Woody Allen zugeschrieben.
Quelle: https://www.archemed.org/aktuelles/123-wenn-du-gott-zum-lachen-bringen-willst-erzaehle-ihm-von-deinen-plaenen
„Wir haben nicht die Revolution, sondern die Revolution hat uns gemacht.“
Danton's Tod II, 1 / Danton, S. 57, [buechner_danton_1835/61].
Dantons Tod (1835)
Sexus und Herrschaft. München, 1982. ISBN 342300973X. ISBN 978-3423009737. Übersetzer: Ernestine Schlant
Original engl.: "As the largest alienated element in our society, and because of their number, women might come to play a leadership part in social revolution, quite unknown before in history." - Sexual Politics. New York, 1970, p. 363