„Und wenn die Geschichte nichts als das Lachen Gottes wäre? Jede Revolution eine seiner Lachsalven?“

Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 97

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Miguel de Unamuno Foto
Miguel de Unamuno 10
spanischer Philosoph 1864–1936

Ähnliche Zitate

Karl Marx Foto

„Die Revolutionen sind die Lokomotiven der Geschichte.“

Karl Marx (1818–1883) deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist

Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850. MEW 7, S. 85, 1850
Andere Werke

Peter Ustinov Foto

„Stürbe der Snobismus, wäre das Lachen der Leidtragende.“

Peter Ustinov (1921–2004) britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur

Peter Ustinovs geflügelte Worte

Ernest Renan Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Chuck Palahniuk Foto
Woody Allen Foto

„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“

Woody Allen (1935) US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler

Der Autor des Zitats ist Blaise Pascal.
Quelle: https://www.archemed.org/aktuelles/123-wenn-du-gott-zum-lachen-bringen-willst-erzaehle-ihm-von-deinen-plaenen

Martin Luther King Foto
Blaise Pascal Foto

„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“

Blaise Pascal (1623–1662) französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662)

Das Zitat wird fälschlicherweise Woody Allen zugeschrieben.
Quelle: https://www.archemed.org/aktuelles/123-wenn-du-gott-zum-lachen-bringen-willst-erzaehle-ihm-von-deinen-plaenen

Georg Büchner Foto

„Wir haben nicht die Revolution, sondern die Revolution hat uns gemacht.“

Georg Büchner (1813–1837) Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär

Danton's Tod II, 1 / Danton, S. 57, [buechner_danton_1835/61].
Dantons Tod (1835)

Kate Millett Foto

„Vielleicht werden Frauen in der Revolution unserer Gesellschaft eine so tragende Rolle spielen, wie die Geschichte zuvor kein Beispiel kennt.“

Kate Millett (1937–2017) amerikanische Feministin

Sexus und Herrschaft. München, 1982. ISBN 342300973X. ISBN 978-3423009737. Übersetzer: Ernestine Schlant
Original engl.: "As the largest alienated element in our society, and because of their number, women might come to play a leadership part in social revolution, quite unknown before in history." - Sexual Politics. New York, 1970, p. 363

Ähnliche Themen