„Man beißt ins Gras: Der letzte verzweifelte Versuch einer Diät!“
Worthülsenfrüchte, 13. Oktober 2002
Worthülsenfrüchte
Gerhard Uhlenbruck 60
deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929Ähnliche Zitate
„Schreiben ist der verzweifelte Versuch, der Einsamkeit etwas Würde abzuringen - und etwas Geld!“
Die Stadt der Träumenden Bücher, Piper Verlag 2006, S. 277, ISBN 3-492-04549-9

„Diät ist Mord am ungegessenen Knödel.“
Titel eines Gedichts, veröffentlicht in: Wiglaf Droste & Vincent Klink: Wir schnallen den Gürtel weiter. Reclam Taschenbuch, 2008. zitiert u.a. in: bergische-musenblaetter.de http://www.bergische-musenblaetter.de/artikel.php?aid=3176, Zeit Online http://blog.zeit.de/nachgesalzen/2006/05/11/kohlsuppendiat_132

„Gemüse ist ein Muss auf einer Diät. Ich schlage Karottenkuchen, Zucchinibrot und Kürbiskuchen vor.“
über ihren Lebensgefährten Gert Scobel, "Moppelich, der Kampf mit den Pfunden", Krüger Verlag, ISBN 3810506664, S. 66

Vermutungen und Widerlegungen. Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis (2. Aufl.). Mohr Siebeck, Tübingen, 2009, S. 180.
Zitate mit Quellenangabe (Erstveröffentlichung in Klammern), Conjectures and Refutations (Vermutungen und Widerlegungen. 1963, engl.)

„Wohlgeruch des Himmels // auf den Gräsern, // früher Abendregen.“
aus Ed è subito sera, Seite 122, Übersetzung: Nino Barbieri
Original ital.: " Odore buono del cielo // sull’erbe, // pioggia di prima sera."

„Dort wo die Ziege angebunden ist, muss sie wohl oder übel grasen.“
Der Arzt wider Willen, III, 3 / Jacqueline
Original franz.: "Là où la chèvre est liée, il faut bien qu'elle y broute."
Andere

„Man darf nicht das Gras wachsen hören, sonst wird man taub.“
„Aufzeichnungen“, in: Gesammelte Werke. Band 12: Aufzeichnungen. Erzählendes. Gedichte. Dramatisches. S. Fischer 1922. S. 51 books.google https://books.google.de/books?id=lrpLAQAAMAAJ&q=wachsen; Ausblicke, S. Fischer Verlag, Berlin 1924, S. 51, google.books https://books.google.de/books?id=n6sdAAAAMAAJ&q=wachsen
Aufzeichnungen
„Wir begrüßen es, dass Guido Westerwelle und die FDP-Fraktion auf ihre Diäten verzichten wollen.“
zur Forderung von Guido Westerwelle, Politiker zukünftig nach Leistung zu bezahlen; zititert in SPIEGEL, 30. Juli 2002