„Wer die Enge seiner Heimat ermessen will, reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.“

"Interessieren Sie sich für Kunst?", in: "Zürcher Student", Nr. 2, 1. Mai 1926, S. 64
Andere
Variante: Wer die Enge seiner Heimat begreifen will, der reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
zeit , geschichte , reise , studie , reis , heimat , eng
Kurt Tucholský Foto
Kurt Tucholský 146
deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890–1935

Ähnliche Zitate

Hanns Koren Foto

„Heimat ist Tiefe, nicht Enge.“

Hanns Koren (1906–1985) österreichischer Volkskundler und Politiker

Kurt Wimmer: Der Brückenbauer: Hanns Koren (1906-1985), ein Porträt. Leykam Verlag, Graz 2006 ISBN 3854891326 S. 131.

Walter Ludin Foto

„Wer die Weite der Freiheit nicht kennt, findet die Enge des Gefängnisses gemütlich.“

Walter Ludin (1945) Schweizer katholischer Theologe, Kapuziner, Priester, freischaffender Journalist, Redaktor und Buchautor

Einfach ins Blaue, S. 8

Oscar Wilde Foto

„Die eigene Erfahrung ist ein sehr enger Teufelskreis.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Der Verfall der Lüge / Vivian
Original engl.: "Personal experience is a most vicious and limited circle."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying

Edgar Allan Poe Foto

„Genie und Wahnsinn sind eng verbunden.“

Edgar Allan Poe (1809–1849) US-amerikanischer Schriftsteller
Kase.O Foto
Richard von Weizsäcker Foto

„Geschichte kann Heimat sein.“

Richard von Weizsäcker (1920–2015) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Quelle: Stuttgarter Zeitung Nr. 210/2008 vom 8. September 2008, S. 21

Friedrich von Hagedorn Foto

„Langweiliger Besuch macht Zeit und Zimmer enger: // O Himmel, schütze mich vor jedem Müßiggänger!“

Friedrich von Hagedorn (1708–1754) deutscher Dichter

Wunsch. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 247.

Wilhelm Hauff Foto

„Die Leihbibliotheken studiere, wer den Geist des Volkes kennen lernen will.“

Wilhelm Hauff (1802–1827) Deutscher Schriftsteller der Romantik

Die Bücher und die Lesewelt: 2. Geschmack des Publikums. Aus: Hauffs Werke. hg. von Gustav Schwab. Band 1. Stuttgart: F. Brodhag. 1837. S. 96.

Friedrich Hebbel Foto

„Wer nach den Sternen reisen will, der sehe sich nicht nach Gesellschaft um.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 1, 1201 (1838). S. 225.
Tagebücher

Ähnliche Themen