„Vor allen Dingen keinen Eifer!“

Georg Büchmann: Geflügelte Worte

Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
ding , eifern
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord Foto
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord 15
französischer Diplomat 1754–1838

Ähnliche Zitate

Don DeLillo Foto

„Menschen, die Dinge reparieren können, sind in der Regel kleingeistige Eiferer.“

Weißes Rauschen. München, 1984. Übersetzer: Helga Pfetsch. ISBN 3442462940, ISBN 978-3442462940

Samuel Smiles Foto

„Alles gelingt, was man mit rechtem Eifer angreift.“

Samuel Smiles (1812–1904) englischer Moralschriftsteller

Charakter

Franz Grillparzer Foto

„Eifersucht ist eine Leidenschaft, // Die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Epigramme 1830. Aus: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 398 http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Gedichte/Epigramme/1830/%5BEifersucht+ist+eine+Leidenschaft%5D
Anderes
Variante: Eifersucht ist eine Leidenschaft, Die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.

Johannes Chrysostomos Foto

„Ein von Eifer entflammter Mensch reicht hin, ein ganzes Volk aufzurichten.“

Johannes Chrysostomos (349–407) Patriarch von Konstantinopel, Prediger und Kirchenlehrer

Säulenreden

Tacitus Foto

„Meine Absicht ist zu berichten, ohne in Zorn und Eifer zu verfallen, wofür ich kaum Gründe habe.“

Tacitus (54–120) römischer Historiker und Senator

Annalen I, 1 gottwein.de http://www.gottwein.de/Lat/tac/ann0101.php
(Original lat.: "consilium mihi […] tradere […] sine ira et studio, quorum causas procul habeo.")
"sine ira et studio" wurde zum sprichwörtlichen Ausdruck für objektive Berichterstattung

Percy Bysshe Shelley Foto
Vergil Foto

„Entfachen die Götter den Eifer der Menschen,
oder erhebt man das eigene grausame Trachten zur Gottheit?“

Vergil (-70–-19 v.Chr) römische Dichter

The Aeneid

Giacomo Casanova Foto

„Eifer wird durch Hörer belebt, es wächst die gelobte Tugend, mit schärfstem Sporn treibet den Menschen der Ruhm.“

Giacomo Casanova (1725–1798) italienischer Abenteurer und Schriftsteller

Erinnerungen, Vorrede, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=279&kapitel=1#gb_found
Memoiren - Erinnerungen

John Locke Foto
Horaz Foto

„Ich versuche, mir die Dinge und nicht mich den Dingen zu unterwerfen.“

Horaz (-65–-8 v.Chr) römischer Dichter

Epistulae 1,1,19
Original lat.: "Mihi res, non me rebus subiungere conor."

Ähnliche Themen