„Damit er sich des Volkes für die Zukunft versichere, gab Moyses ihnen neue Kultbräuche, die im Gegensatz stehen zu denen aller übrigen Menschen. Unheilig ist dort alles, was bei uns heilig, andererseits ist erlaubt bei ihnen, was für uns als Schande gilt.“
Tacitus über die Juden (Exkurs, Historien 5, 4)
Original lat.: "Moyses quo sibi in posterum gentem firmaret, novos ritus contrariosque ceteris mortalibus indidit. profana illic omnia quae apud nos sacra, rursum concessa apud illos quae nobis incesta."
Ähnliche Zitate

„Die Edeln und der Adel stehen gewöhnlich im Gegensatz.“
— Johann Gottfried Seume deutscher Schriftsteller und Dichter 1763 - 1810
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1301

„Die heilige Jungfrau Maria bringe Schande über den, der sich vermählt, um zu verweichlichen!“
— Chrétien de Troyes, buch Yvain ou Le Chevalier au lion
Yvain, 2491f / Gauvain
franz.: "Honni soit de Sainte Marie // Qui pour empirer se marie."

„Jeder Heilige hat eine Vergangenheit und jeder Sünder hat eine Zukunft.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900

„Jeder Heilige hat eine Vergangenheit. Jeder Sünder hat eine Zukunft.“
— Warren Buffett amerikanischer Unternehmer und Investor 1930
— Muzaffer Ozak islamischer Mystiker 1916 - 1985
Liebe ist der Wein, ISBN 39241950604

— Björn Höcke deutscher Politiker, MdL 1972
Rede in Dresden im "Ballhaus Watzke" am Abend des 17.01.2017,
Artikel vom 18.01.2017 http://m.faz.net/aktuell/politik/inland/afd-geht-nach-umstrittener-rede-auf-distanz-zu-hoecke-14686499.html der FAZ
archiviert am 02.09.2018 unter web.archive.org https://web.archive.org/web/20180902182811/http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/afd-geht-nach-umstrittener-rede-auf-distanz-zu-hoecke-14686499.html

— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "The only difference between the saint and the sinner is that every saint has a past, and every sinner has a future."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

„Völker Europas, wahret eure heiligen Güter!“
— Wilhelm II. deutscher Kaiser und König von Preußen 1859 - 1941
auf einer allegorischen Zeichnung von Hermann Knackfuss, die 1895 nach einem Entwurf von Kaiser Wilhelm II angefertigt wurde, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 387; siehe auch w:Völker Europas, wahrt eure heiligsten Güter

„Steh zu deinem Volk, // Es ist dein angebohrner Platz.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, III, 2 / Bertha, S. 121
Wilhelm Tell (1804)

„Die Revolution ist die Notwehr des Volkes, das in seinen heiligsten Rechten gekränkt ist.“
— Lothar Bucher preußischer Jurist, Journalist und Politiker 1817 - 1892
Nationalzeitung, 1890, Nr. 43, S. 395, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 386

— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Brief an Herbert Ihering, 10. August 1922
Briefe


„Die Zukunft wird nicht gemeistert von denen, die am Vergangenen kleben.“
— Willy Brandt vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974) 1913 - 1992
Rede auf dem außerordentlichen Parteitag der SPD am 18. November 1971. "Reden und Interviews: Herbst 1971 bis Frühjahr 1973", Hoffmann und Campe, 1973, S. 25
— Dorothee Zachmann 1967
…mit der Stimme des Herzens. Gütersloh 1999, ISBN 3-579-02238-5, S. 100.