
„Die einen bewegt die Furcht vor der Tyrannei, die anderen die Hoffnung auf sie.“
Der Bürgerkrieg VII, 386
Original lat.: "metus hos regni, spes excitat illos"
[DT] - 4. Akt, 3. Szene / Macduff
„Die einen bewegt die Furcht vor der Tyrannei, die anderen die Hoffnung auf sie.“
Der Bürgerkrieg VII, 386
Original lat.: "metus hos regni, spes excitat illos"
„Das Misstrauen gegenüber dem Witz ist der Anfang der Tyrannei.“
„Tyrannei entsteht auf natürliche Weise aus der Demokratie.“
Sokratesen Defentsa. Donostia 1999, S. 57. ISBN 84-95234-04-1
„Ein Staat des Krieges dient nur als eine Ausrede für dominierende Tyrannei.“
„Macht für die Verteidigung der Freiheit ist größer als Macht für Tyrannei und Unterdrückung.“
zitiert in: Wolfgang Koeppen. Amerikafahrt. Stuttgart Goverts 1959, S. 62
(Original engl.: "I have sworn upon the altar of god, eternal hostility against every form of tyranny over the mind of man." - Brief an Benjamin Rush vom 23. Sept. 1800 memory.loc.gov http://memory.loc.gov/cgi-bin/ampage?collId=mtj1&fileName=mtj1page022.db&recNum=439)
Inschrift auf dem Kuppelfries im Inneren des Jefferson Memorials (erbaut 1939-1943).
Pensées XIV, 871
Original franz.: "La multitude qui ne se réduit pas à l'unité est confusion; l'unité qui ne dépend pas de la multitude est tyrannie."
Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet