
„Gott ist die Welt - und Gott und ich sind du!“
— Otto Erich Hartleben deutscher Schriftsteller 1864 - 1905
Der Dichter. In: Otto Erich Hartlebens ausgewählte Werke, Erster Band: Gedichte, S. Fischer Verlag, Berlin 1911, S. 185,
Briefe, an den Präsidenten von Moulceau, 20. Oktober 1682
— Otto Erich Hartleben deutscher Schriftsteller 1864 - 1905
Der Dichter. In: Otto Erich Hartlebens ausgewählte Werke, Erster Band: Gedichte, S. Fischer Verlag, Berlin 1911, S. 185,
— Peter Rosegger österreichischer Dichter 1843 - 1918
Ein Jünger Darwins. Aus: Gesammelte Werke, Band 27: Fremde Straßen. Leipzig: Staackmann, 1915. S. 132. ALO http://www.literature.at/webinterface/library/ALO-BOOK_V01?objid=612&zoom=3&ocr=&page=132&gobtn=Go%21
— Johann Amos Comenius Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592 - 1670
— Ray Bradbury US-amerikanischer Schriftsteller 1920 - 2012
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
— Sophie Mereau Schriftstellerin der deutschen Romantik 1770 - 1806
Raimond und Guido / Frau in der Waldhütte
— Carl Zuckmayer deutscher Schriftsteller 1896 - 1977
Der Gesang im Feuerofen. Drama in drei Akten. S. Fischer Frankfurt/Main 1956. S. 118. Ähnlich in Udo Lindenbergs Song "Rätselhaftes Bielefeld" von der LP "Sister King Kong", Teldec 1976: "Und sehen wir uns nicht in dieser Welt, dann sehen wir uns in Bielefeld!"
— Friedrich Dürrenmatt Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler 1921 - 1990
— Virginia Woolf britische Schriftstellerin 1882 - 1941
— Simone de Beauvoir französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts 1908 - 1986
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
— Egon Friedell, buch Kulturgeschichte der Neuzeit
über Atheismus in: Kulturgeschichte der Neuzeit. München: Beck, 1969. S. 940
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Awwakum Protopope und leitende Figur der Altgläubigen (Raskolniki), Vertreter der altrussischen Literatur 1620 - 1682
Avvakum: Das Leben des Protopopen Avvakum, von ihm selbst niedergeschrieben, aus dem Altrussischen übersetzt von Gerhard Hildebrandt, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1965, S.104
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
— Manfred Weber deutscher Politiker (CSU), MdEP 1972
Dietrich Bonhoeffer. Worte für jeden Tag
— Stephen King, buch Dead Zone – Das Attentat
The Dead Zone
— Hamza Yusuf US-amerikanischer islamischer Gelehrter 1958