„Briefe: Es ist das Leben selbst, regt an, beschäftigt, nährt; bleiben sie aus, so schwindet man kraftlos dahin und kann die Umwelt nicht ertragen; kurz, ich stelle fest, dass es lebenswichtig ist, diese Mitteilungen eines so geliebten Menschen zu erhalten.“
Briefe, an Frau von Grignan, 27. September 1684
Themen
welt , leben , menschen , brief , geliebter , erhalter , kurz , lebenswichtigste , ertrag , umwelt , beschäftigter , mitteilung , fest , stelle , bleibeMarie de Sevigné 10
Marquise de Sévigné 1626–1696Ähnliche Zitate

Dieses Zitat wird auch Johann Wolfgang von Goethe, Mark Twain und Karl Marx zugeschrieben, stammt aber tatsächlich von Blaise Pascal:
"meine Briefe pflegten nicht so schnell auf einander zu folgen und auch nicht so lang zu sein. Die wenige Zeit, die ich hatte, ist Ursache von dem einen wie von dem andern. Ich habe diesen Brief nur deshalb länger gemacht, weil ich nicht Muße hatte ihn kürzer zu machen." - Pascal's Briefe an einen Freund in der Provinz. Deutsch von Karl Adolf Blech. Sechzehnter Brief: Jesuitische Verläumdungen. Berlin 1841. S. 364 books.google http://books.google.de/books?id=besrAAAAYAAJ&pg=PA364&dq=l%C3%A4nger
Fälschlich zugeschrieben

Lettres Provinciales, SEIZIÈME LETTRE
Fälschlich zugeschrieben

„Das Leben ist zu kurz, um unbemerkt zu bleiben.“

„Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Füße an der richtigen Stelle platzieren und dann fest stehen.“

„Ich stelle fest, dass es letztlich nichts Schöneres gibt als zu lesen.“

„Briefe liebe ich, für Briefe lebe ich.“
Briefe nach Hause, 18. Oktober 1962, S. 505
"I love and live for letters." - p. 471
Briefe nach Hause