„Wo man singet, laß dich ruhig nieder, […] Bösewichter haben keine Lieder.“

Die Gesänge. Gedichte, dritte, neuvermehrte und verbesserte Auflage, Wien und Prag (Franz Hans) 1810. S. 272

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
lied , bösewicht , ruhig
Johann Gottfried Seume Foto
Johann Gottfried Seume 29
deutscher Schriftsteller und Dichter 1763–1810

Ähnliche Zitate

Herbert Achternbusch Foto

„Und ich erzog mir die Sprache zum Bösewicht.“

Herbert Achternbusch (1938) Deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Filmregisseur

Die Stunde des Todes. 1. Auflage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1975. Kap. 1, S. 11. ISBN 3-518-02004-8

Paula Modersohn-Becker Foto

„Lass uns ruhig abwarten. Die Zeit wird das Rechte und das Gute bringen.“

Paula Modersohn-Becker (1876–1907) deutsche Malerin des Expressionismus

Briefe (an die Mutter, 8. Mai 1906)

Juvenal Foto

„Kein Bösewicht kann glücklich sein, am wenigsten ein Verführer.“

Juvenal (50) römischer Satirendichter

(Original lat.: "nemo malus felix, minime corruptor.") - Satiren IV, 8

Zacharias Werner Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ein garstig Lied! Pfui! ein politisch Lied!// Ein leidig Lied!“

Faust I, Auerbachs Keller in Leipzig zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000485280X
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Johann Friedrich Kind Foto

„Er war von je ein Bösewicht! // Ihn traf des Himmels Strafgericht!“

Johann Friedrich Kind (1768–1843) deutscher Schriftsteller

Der Freischütz, III, 6 (Kuno). Leipzig: Reclam, o. J., S. 78 zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Kind,+Johann+Friedrich/Libretto/Der+Freisch%C3%BCtz/3.+Akt/6.+Auftritt

Miguel de Cervantes Foto
Bram Stoker Foto
Marilyn Manson Foto

Ähnliche Themen