„Sich amüsieren heißt etymologisch: die Muße loswerden. Amüsement wäre also das Vergnügen der Plattköpfe.“

Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1344

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020. Geschichte
Themen
ware , vergnügen
Johann Gottfried Seume Foto
Johann Gottfried Seume 29
deutscher Schriftsteller und Dichter 1763–1810

Ähnliche Zitate

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Georg Weerth Foto

„Der Wein ist mein Vergnügen! // Ich wollt, das ganze Meer // Wär Wein und ich ein Walfisch, // Der schwömme drüber her.“

Georg Weerth (1822–1856) deutscher Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann

Der Wein ist mein Vergnügen! In: Sämtliche Werke in fünf Bänden, Band 1, Berlin 1956, S. 63,
Andere Werke

Oscar Wilde Foto
Aldous Huxley Foto
Jane Austen Foto
Bertrand Russell Foto
Lorenzo Da Ponte Foto

„Die Rache ist das Vergnügen der Weisen.“

Lorenzo Da Ponte (1749–1838) italienischer Dichter und Opernlibrettist

Le Nozze di Figaro, 1. Akt, 3. Auftritt, Arie Nr. 4 Bartolo
Original italienisch: "La vendetta, oh, la vendetta! // È un piacer serbato ai saggi."

Ludwig Tieck Foto

„Unser Vergnügen liegt nur in der Einbildung.“

Ludwig Tieck (1773–1853) deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik

Karl von Berneck / Leopold. Aus: Schriften. 11. Band. Berlin: Reimer. 1829. S. 90.

Albert Camus Foto

„Kein Mann ist in seinen Vergnügen heuchlerisch.“

Albert Camus (1913–1960) französischer Schriftsteller und Philosoph
Friedrich Schiller Foto

„[…] Veränderung nur ist das Salz des Vergnügens […. ]!“

Kabale und Liebe V, 7 / Ferdinand, S. 154 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/158
Kabale und Liebe (1784)

Ähnliche Themen