
„Und ein Vergnügen erwarten, ist auch ein Vergnügen.“
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1344
„Und ein Vergnügen erwarten, ist auch ein Vergnügen.“
Der Wein ist mein Vergnügen! In: Sämtliche Werke in fünf Bänden, Band 1, Berlin 1956, S. 63,
Andere Werke
„Das Vergnügen des Unwissens ist auf seine Weise genauso groß wie das Vergnügen des Wissens.“
„Ich habe nicht das Vergnügen, dich zu verstehen.“
„Die Rache ist das Vergnügen der Weisen.“
Le Nozze di Figaro, 1. Akt, 3. Auftritt, Arie Nr. 4 Bartolo
Original italienisch: "La vendetta, oh, la vendetta! // È un piacer serbato ai saggi."
„Unser Vergnügen liegt nur in der Einbildung.“
Karl von Berneck / Leopold. Aus: Schriften. 11. Band. Berlin: Reimer. 1829. S. 90.
„Kein Mann ist in seinen Vergnügen heuchlerisch.“
„[…] Veränderung nur ist das Salz des Vergnügens […. ]!“
Kabale und Liebe V, 7 / Ferdinand, S. 154 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/158
Kabale und Liebe (1784)