„Ach, es ist doch ein saures Stück Brod, das Philosophieprofessorenbrod!“

Parerga und Paralipomena, Zweiter Band, F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, Kapitel 5, § 69, S.104,
Parerga und Paralipomena, Teil II

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
ach , säure , stück
Arthur Schopenhauer Foto
Arthur Schopenhauer 169
deutscher Philosoph 1788–1860

Ähnliche Zitate

Wilhelm Liebknecht Foto

„Diesen Tempel dem Volk zu öffnen, das ist unser Bestreben; die Wissenschaft, die Ihr zum Monopol einiger Auserwählten gemacht, und für die Ihr kein Stück Brod habt, wenn sie nicht Euren Launen schmeichelt, Eurem Eigennutz fröhnt - die Wissenschaft wollen wir zum Gemeingut Aller machen.“

Wilhelm Liebknecht (1826–1900) Deutscher sozialistischer Politiker

Zu Trutz und Schutz, Festrede zum Stiftungsfest des Crimmitschauer Volksvereins, 22. Oktober 1871, Vierte vermehrte Auflage, Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei, Leipzig 1874, S. 33, books.google.de https://books.google.de/books?id=s9lkAAAAcAAJ&pg=PA33&dq=%22Die+Wissenschaft+wollen+wir+zum+Gemeingut+aller+machen.%22

Alfred Hitchcock Foto

„Das Kino ist kein Stück Leben, sondern ein Stück Kuchen.“

Alfred Hitchcock (1899–1980) britischer Filmregisseur und -produzent
Erich Maria Remarque Foto
Annette von Droste-Hülshoff Foto

„Ach, eine Mutter hat man einmal nur!“

Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848) deutsche Schriftstellerin und Komponistin

Der Brief aus der Heimath, letzter Vers, zitiert nach: Gedichte, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart und Tübingen 1844, S. 135,

Friedrich Rückert Foto

„Ach, wie ist der Mensch zerbrechlich, // Ach, wie flüchtig unaussprechlich // Eilt die Zeit, und nimmt ihn mit.“

Friedrich Rückert (1788–1866) deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist

Das Ewige. In: Gesammelte Gedichte. 2. Theil. Frankfurt a.M.: Sauerländer, 1843. S. 183.

Ida von Hahn-Hahn Foto

„Ach wenn du wärst mein eigen!“

Ida von Hahn-Hahn (1805–1880) deutsche Schriftstellerin und Klostergründerin

"Gedichte", Leipzig 1835, S. 96, Google Books. - Georg Büchmann verweist in „Geflügelte Worte: der Zitatenschatz des deutschen Volkes“ (1920, S. 240) auch auf ein Volkslied des 16. Jahrhunderts mit dem gleichen Anfang. Internet Archive

Andreas Hofer Foto

„Ach, was schießt Ihr schlecht!“

Andreas Hofer (1767–1810) Tiroler Freiheitskämpfer

letzte Worte vor dem Erschießungskommando (bekanntere Version)
Zugeschrieben

Voltaire Foto

„Ach!, prüft man denn, was man sich wünscht?“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Die Prinzessin von Babylon, IV
Die Prinzessin von Babylon
Original: Original franz.: "Ah! […] examine-t-on ce qu'on désire?"

Friedrich Schiller Foto

„Ach wie glücklich sind die Toten!“

Das Siegesfest
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

Ähnliche Themen