„Ich bin kein Lehrer, sondern ein Wecker.“
Original
I am not a teacher, but an awakener.
Ähnliche Zitate

„Ein Gedanke kann nicht erwachen, ohne andere zu wecken.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)

„Schwierigkeiten wecken das Genie“
— Nassim Nicholas Taleb US-amerikanischer Philosoph 1960
„Süße Träume wecken meine Begierde.“
— Mönch von Salzburg spätmittelalterlicher Dichter von weltlichen und geistlichen Liedern 1350 - 1450
Das Nachthorn

„Es gilt die Kräfte zu wecken, die in uns stecken.“
— Joseph Murphy irischer Esoterikautor mit christlich-pantheistischem Hintergrund 1898 - 1981

„Mein kleiner Wecker tickt und tickt.“
— Christian Morgenstern deutscher Dichter und Schriftsteller 1871 - 1914
O Zeit und Ewigkeit. In: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 7. zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Morgenstern,+Christian/Gedichte/Melencolia/1./Zeit+und+Ewigkeit

„Ich kann sie gar nicht so beleidigen wie sie mir auf den Wecker gegangen sind.“
— Klaus Kinski Deutscher Schauspieler 1926 - 1991

„Nichts ist bedrohlicher als das Glück; jeder Kuss kann einen Feind wecken.“
— Maurice Maeterlinck belgischer Schriftsteller 1862 - 1949
Aglavaine und Selysette. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Deutsch von Claudine Funck-Brentano und Friedrich von Oppeln-Bronikowski. Eugen Diederichs 1904. II. Akt, 1. Scene, S. 16 books.google https://books.google.de/books?id=Fz7uAgAAQBAJ&pg=PA16&dq=kuss
Original franz.: "Il n'y a rien qui soit plus menaçant que le bonheur, et chaque baiser qu'on donne peut éveiller un ennemi." - Aglavaine et Sélysette. Société du Mercure de France, 1899. p. 47

„Ich finde, man sollte den Zuschauern die Gefühle nicht aufzwingen. Man sollte sie wecken.“
— Taika Waititi neuseeländischer Schauspieler und Filmregisseur 1975

„Wo nicht jeder Tag mit dem Wecker beginnt und dem Fernseher endet.“
— Chuck Palahniuk US-amerikanischer Autor 1962

„Das Unglück ist ebenso wie der Ruhm imstande, Energien zu wecken.“
— Maurice Barrés französischer Schriftsteller 1862 - 1923
Der Appell an den Soldaten

„Wenn Du mich nicht das Fliegen lehren kannst, lehre mich das Singen!“
— Sir James Matthew Barrie schottischer Schriftsteller und Dramatiker 1860 - 1937

„Lehren und nicht tun, das ist klein. Lehren und tun, das ist groß.“
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541

„Ihr sollt euch nicht Lehrer nennen lassen; denn einer ist euer Lehrer: Christus.“
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Matthäus 23,10 Luther

— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857
Das Schloß Dürande, Schlusssatz. In: Werke, Band 2, Winkler Verlag, München 1970, S. 831, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004740343

— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857
Das Schloß Dürande. In: Sämtliche poetische Werke, Band 4. 3. Auflage. Leipzig: Amelang, 1883. S. 301. Google Books-USA*
— Mirjam Wenzel deutsche Literaturwissenschaftlerin 1972
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/mirjam-wenzel-spricht-ueber-ueber-juedisches-museum-16997872.html

„Wir lehren nicht blos durch Worte; wir lehren auch weit eindringlicher durch unser Beispiel.“
— Johann Gottlieb Fichte deutscher Philosoph 1762 - 1814
Einige Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten, 4. Vorlesung: Über die Bestimmung des Gelehrten. Jena und Leipzig: Gabler, 1794. S. 93.