„Sprich in Zeitworten, und du sprichst klar, klangvoll und anschaulich.“
Stilkunst II, Satzbau
Die Bürgschaft
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Bürgschaft (1798)
„Sprich in Zeitworten, und du sprichst klar, klangvoll und anschaulich.“
Stilkunst II, Satzbau
Briefe, 24. März 1800. In: Rahel: ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, 1. Theil. Berlin: Duncker & Humblot, 1834. S. 196.
„Du sprichst unendlich viel von nichts.“
„Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.“
Iphigenie auf Tauris, 1. Aufzug, 3. Auftritt / Thoas
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)
„Sprich in Extremen, es wird dir Zeit sparen.“
„Denke wie ein Weiser aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen!“
Leider steht das Zitat mit einem tragischen RS-fehler in der Sammung.. statt "weiser Mensch" ist dort von einem "Weißen" die Rede... leider hab ich die Kommentarfunktion nicht gefunden.. vielen Dank für die Korrektur, mit freundlichen Grüßen von CK
„Sprich milde, aber trage einen grossen Stock bei dir.“