
„Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Iphigenie auf Tauris
Iphigenie auf Tauris, 1. Aufzug, 3. Auftritt / Thoas
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)
Speak softly and carry a big stick; you will go far.
„Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Iphigenie auf Tauris
Iphigenie auf Tauris, 1. Aufzug, 3. Auftritt / Thoas
Dramen, Iphigenie auf Tauris (1787)
„Sprich in Zeitworten, und du sprichst klar, klangvoll und anschaulich.“
— Ludwig Reiners deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller 1896 - 1957
Stilkunst II, Satzbau
„Du sprichst unendlich viel von nichts.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Alexis De Tocqueville französischer Publizist und Politiker 1805 - 1859
Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 205, (Fischer TB, 1956)
Über die die Demokratie in Amerika, Bd. 2
„Was wolltest du mit dem Dolche, sprich!“
— Friedrich Schiller, Die Bürgschaft
Die Bürgschaft
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Bürgschaft (1798)
„Der Körper kann große Lasten tragen, wenn man ihn strafft. Mit der Seele ist es ebenso.“
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
Zugeschrieben
„Ich habe beschlossen, bei der Liebe zu bleiben … Hass ist eine zu große Last, um sie zu tragen.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
„Sprich in Extremen, es wird dir Zeit sparen.“
— David Bowie britischer Musiker, Sänger, Produzent, Schauspieler und Maler 1947 - 2016
„Jeder Besitz ist wieder ein neuer Stock mit dem du dich selbst schlägst.“
— Johnny Cash US-amerikanischen Country-Sänger und -Songschreiber 1932 - 2003
„Jeder Besitz ist wieder ein neuer Stock mit dem du dich selbst schlägst.“
— Johnny Cash US-amerikanischen Country-Sänger und -Songschreiber 1932 - 2003
„Denke wie ein Weiser aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen!“
— William Butler Yeats irischer Dichter 1865 - 1939
Leider steht das Zitat mit einem tragischen RS-fehler in der Sammung.. statt "weiser Mensch" ist dort von einem "Weißen" die Rede... leider hab ich die Kommentarfunktion nicht gefunden.. vielen Dank für die Korrektur, mit freundlichen Grüßen von CK
„Küssen ist die Sprache der Liebe
Komm her und sprich dich aus“
— Unbekannter Autor
„Wie viele Sprachen du sprichst, sooft mal bist du Mensch.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Attributed
„Ich trage Dein Herz bei mir.
Ich trage es in meinem Herzen.“
— E.E. Cummings US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1894 - 1962
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, zweites Buch, A 330/B 328
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
— Jean-Dominique Bauby französischer Journalist, Autor und Chefredakteur des Magazins Elle 1952 - 1997
„Mein Vater pflegte zu sagen: Sprich nicht lauter, argumentiere weiser.“
— Desmond Tutu südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger 1931