
— Friedrich Schiller, An die Freude
An die Freude, Verse 9-12, S. 1
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785)
An die Freude
— Friedrich Schiller, An die Freude
An die Freude, Verse 9-12, S. 1
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785)
Träume. Vier Spiele. Suhrkamp Verlag, Copyright 1953, 11.-15. Tausend 1960, S. 190
„Duldet mutig, Millionen! // Duldet für die beßre Welt! - An die Freude“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
„Nun bekommst Du keine Küsse mehr,« sagte sie, »denn sonst küsse ich Dich todt!«“
— Hans Christian Andersen, buch Die Schneekönigin
Die Schneekönigin. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 244.
— Tayyip Erdoğan türkischer Politiker, Ministerpräsident der Türkei 1954
Rede am 27. Februar 2011 vor 11.000 Türkeistämmigen in Düsseldorf, zit. bei: spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,747496,00.html
„Was seid ihr und was sind wir!“
— Donatien Alphonse François de Sade, buch Die 120 Tage von Sodom
Rede des Herzogs
Die 120 Tage von Sodom, Die bibliophilen Taschenbücher, Dortmund 1979, S.84
Die 120 Tage von Sodom (1785)
„So mit einem Kuss sterbe ich.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Ich wollte die ganze Welt oder nichts.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
„Die ganze Welt kann weinen, aber nicht die ganze Welt kann seufzen. Seufzen ist extra.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
— Helmut Seethaler österreichischer Schriftsteller 1953
zitiert in: Alexander Glück: "Ein Poet an der Wäscheleine. Helmut Seethaler und die Literaturform des Zettelgedichtes.", Wiener Zeitung, 21. August 1998, wienerzeitung.at http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo&lexikon=Literatur&letter=L&cob=7372 am 14. Januar 2007
„Ein Kompliment ist so etwas wie ein Kuss durch einen Schleier.“
— Victor Hugo, buch Die Elenden
Die Elenden
Die Elenden - Les Misérables
„Mit einem Kuss, weißt du alles, was ich nicht gesagt habe.“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
Brief an seine Kinder, zitiert nach Carlos Widmann, in: Der Spiegel, Nr. 30/1996, S. 106. http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/8955125
(Original spanisch: „Sobre todo, sean siempre capaces de sentir en lo más hondo cualquier injusticia cometida contra cualquiera en cualquier parte del mundo. Es la cualidad más linda de un revolucionario.“ – Brief an seine Kinder Hilda, Aleida, Camilo, Celia y Ernesto, März 1965. http://www.e-cheguevara.com/cartas_pt.htm El Historiador http://www.elhistoriador.com.ar/documentos/america_latina/che_guevara/carta_che_guevara_a_sus_hijos.php