„Nun bekommst Du keine Küsse mehr,« sagte sie, »denn sonst küsse ich Dich todt!«“
Die Schneekönigin. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 244.
Ähnliche Zitate

„So mit einem Kuss sterbe ich.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616

„Ein Kompliment ist so etwas wie ein Kuss durch einen Schleier.“
— Victor Hugo, buch Die Elenden
Die Elenden
Die Elenden - Les Misérables


„Mit einem Kuss, weißt du alles, was ich nicht gesagt habe.“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973

„Tauchen ist fuer mich wie ein zaertlicher Kuss.“
— Jacques-Yves Cousteau französischer Meeresforscher 1910 - 1997
www. sirenia. de/Cousteau

„Ich fahre nach Auschwitz. Küsse, Dein Heini.“
— Heinrich Himmler deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS 1900 - 1945

„Küss mich, Kleiner, hinterher
Bin ich wieder deine Tante!“
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957

„Ein kultiviertes Mädchen meidet die Küsse eines Alten.“
— Tibull römischer Elegiker -50 - -19 v.Chr
Elegien I, IX, 74
Original lat.: "Senis amplexus culta puella fugit."

„Küsse vergehen, Kochkunst bleibt bestehen.“
— George Meredith englischer Schriftsteller und Lyriker 1828 - 1909
Richard Feverels Prüfung

„Ein Kuss ist eine Sache, für die man beide Hände braucht.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910

„Wer für sein Lieb' nicht sterben kann, // Ist keines Kusses werth.“
— Theodor Körner, Leyer und Schwerdt
Trost. Ein Rundgesang. 1813. Verse 39-40, S. 30, [koerner_leyer_1814/42]
Leyer und Schwerdt (1814)

„Waffen kann man nicht mit Küssen und Kugeln nicht mit Blumen besiegen.“
— Isabel Allende chilenische Schriftstellerin 1942
zur Militärdiktatur Pinochets in Chile. Interview «Ja, diese Wochen waren fürchterlich» in: DER SPIEGEL, Nr.45/186 vom 03. November 1986, S.182, zweiter Satz von Allende, www.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13520050.html

„Nichts ist bedrohlicher als das Glück; jeder Kuss kann einen Feind wecken.“
— Maurice Maeterlinck belgischer Schriftsteller 1862 - 1949
Aglavaine und Selysette. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Deutsch von Claudine Funck-Brentano und Friedrich von Oppeln-Bronikowski. Eugen Diederichs 1904. II. Akt, 1. Scene, S. 16 books.google https://books.google.de/books?id=Fz7uAgAAQBAJ&pg=PA16&dq=kuss
Original franz.: "Il n'y a rien qui soit plus menaçant que le bonheur, et chaque baiser qu'on donne peut éveiller un ennemi." - Aglavaine et Sélysette. Société du Mercure de France, 1899. p. 47

„Ein erlaubter Kuss ist niemals soviel wert wie ein gestohlener.“
— Guy De Maupassant, buch Confessions d'une femme
Die Beichte einer Frau (Confessions d'une femme) in Vater Milon und andere Erzählungen (Le père Milon) , vgl. gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/vater-milon-und-andere-erzahlungen-2528/13
(Original frz.: Un baiser légal ne vaut jamais un baiser volé.) maupassant.free.fr http://maupassant.free.fr/textes/confess4.html

„Vertreibe den Sehnsuchtsschmerz und küsse mich. Auf diese Weise nehme ich Abschied von dir.“
— Konrad von Würzburg deutscher Lyriker, Epiker und didaktischer Dichter 1225 - 1287
Lieder

„Das Gespräch von Küssen. Subtil, fesselnd, furchtlos, transformierend.“
— Alice Munro kanadische Autorin 1931

„Wenn ich sehe, wie sich zwei Männer auf der Straße küssen, werde ich sie schlagen.“
— Jair Bolsonaro brasilianischer Politiker und Kongressabgeordneter 1955
Interview aus 2002 ( Quelle 1 https://www.jetzt.de/politik/brasilien-zitate-von-kuenftigem-praesidenten-bolsonaro, Quelle 2 https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/afxline/topthemen/hintergruende/article182876154/Ich-bin-fuer-Folter-Bolsonaro-in-Zitaten.html)