
Trinklied. Aus: Werke. Bd. 1. Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1847. S. 67
An die Freude, Verse 77-80, S. 4
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785)
Trinklied. Aus: Werke. Bd. 1. Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1847. S. 67
„Es wir sogar ein Glas Wasser im Himmel belohnt werden“
Quelle: Bibel
„So viele Sterne der Himmel, so viele Mädchen hat dein Rom.“
Liebeskunst (Ars amatoria) I, 59
Original lat.: "Quot caelum stellas, tot habet tua Roma puellas."
„Der Teufel läßt keinen Schelmen sitzen.“
„Niemand trinkt sein Glas halb voll, sondern halb leer.“
Über die Idee der Elementarbildung (Lenzburger Rede), 1809
„Mit wie viel mehr Liebe kann einer von uns seinen Bruder im Geiste lieben und pflegen.“
„Menschen laufen vor Regen davon, aber sitzen in Badewannen voller Wasser.“