„Wer sein Fahrrad liebt der schiebt“
— Unbekannter Autor
„Wer sein Fahrrad liebt der schiebt“
— Unbekannter Autor
„Wer auf offener See fährt, richtet sich nach den Sternen.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Nur was wir glauben, S. 882
Spricker - Aphorismen und Reime
„Was lange währt wird endlich gut, wer lange spart, gibt endlich viel.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 295
„Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt, um recht zu haben.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Deutschland, Deutschland über alles
„Spart mir den Anblick seiner rohen Sitten.“
— Friedrich Schiller, Maria Stuart
Maria Stuart, I, 3 / Maria, S. 19
Maria Stuart (1800)
„Du bist nicht das Auto, das fährt.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
— Gotthilf Fischer deutscher Chorleiter 1928
auf die Frage, wie er zu Beginn seiner Chorleitertätigkeit in die Dörfer kam; Stern Nr. 2/2011, 5. Januar 2011, S. 126.
„Ich ziehe es immer vor, das Beste von allen zu glauben. Das spart so viel Ärger.“
— Rudyard Kipling britischer Schriftsteller und Dichter 1865 - 1936
„Lieber ein 6 er im Lotto
Als ein 8 er im Fahrrad“
— Unbekannter Autor
„Was hier die Wirtschaft spart, zahlt später die Gesellschaft tausendfach zurück.“
— Lewis Hine amerikanischer Zeichenlehrer, Sozialarbeiter und Fotograf 1874 - 1940
über Kinderarbeit, zitiert bei Philipp Gülland: Ein Bild und seine Geschichte - Verkannter Vorreiter www.stern.de http://www.stern.de/unterhaltung/fotografie/:Ein-Bild-Geschichte-Verkannter-Vorreiter-/596420.html 29. August 2007
Original engl.:"Whatever industry saves by child labor, society pays over and over." - all-art.org http://www.all-art.org/history658_photography13-13.html
„Lieber zuviel als zu wenig Spatengebrauch! Diese Arbeit spart Blut.“
— Erwin Rommel deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus 1891 - 1944
Infanterie greift an (1937)