„Spart mir den Anblick seiner rohen Sitten.“

Maria Stuart, I, 3 / Maria, S. 19
Maria Stuart (1800)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. August 2023. Geschichte
Themen
roh , sitte , sparte
Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller 329
deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759–1805

Ähnliche Zitate

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Die Sittlichkeit verfeinert die Sitte und die Sitte wiederum die Sittlichkeit.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 25
Aphorismen

Sukarno Foto

„Malaysia roh verschlingen.“

Sukarno (1901–1970) indonesischer Politiker

Kampfparole während der Konfrontasi, der indonesischen Opposition gegen die Gründung Malaysias im Jahr 1963; Übersetzung: Wikiquote
(Englisch: "gobble Malaysia raw." - commemoration.gov.au http://se-asia.commemoration.gov.au/background-to-indonesian-confrontation/causes-and-description.php
Indonesisch: "Ganyang Malaysia" - Rede am 27. Juli 1963 inilah.com http://www.inilah.com/read/detail/777221/inilah-pidato-soekarno-ganyang-malaysia/)

Simone de Beauvoir Foto

„Adam war nichts als ein roher Entwurf.“

Simone de Beauvoir (1908–1986) französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin des 20. Jahrhunderts
Fernando Pessoa Foto

„Güte ist das Feingefühl roher Seelen.“

Fernando Pessoa (1888–1935) portugiesischer Dichter und Schriftsteller

Deklaration der Differenz

Prudentius Foto

„Jedes Volk hat seine eigene Sitte.“

Prudentius (348–413) spätantiker christlicher römischer Dichter

Gedichte gegen Symmachus (Contra Symmachum)

Dschingis Khan Foto

„Durch Klugheit und List ist jeder zu besiegen, der nur rohe Gewalt hat.“

Dschingis Khan (1162–1227) Khan der Mongolen, der weite Teile Zentralasiens und Nordchinas eroberte
Johann Gottfried Herder Foto

„Jeder Stand, jede Lebensart hat ihre eignen Sitten.“

Johann Gottfried Herder (1744–1803) deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik

Journal meiner Reise im Jahr 1769
Journal meiner Reise im Jahr 1769

Cicero Foto

„O Zeiten! O Sitten!“

In Catilinam (Catilinarische Reden) I, I, 2 (und anderen Stellen), übersetzt von Büchmann, Seite 372
Sonstige

Ähnliche Themen