
„Die Sittlichkeit verfeinert die Sitte und die Sitte wiederum die Sittlichkeit.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 25
Aphorismen
Maria Stuart, I, 3 / Maria, S. 19
Maria Stuart (1800)
„Die Sittlichkeit verfeinert die Sitte und die Sitte wiederum die Sittlichkeit.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 25
Aphorismen
Kampfparole während der Konfrontasi, der indonesischen Opposition gegen die Gründung Malaysias im Jahr 1963; Übersetzung: Wikiquote
(Englisch: "gobble Malaysia raw." - commemoration.gov.au http://se-asia.commemoration.gov.au/background-to-indonesian-confrontation/causes-and-description.php
Indonesisch: "Ganyang Malaysia" - Rede am 27. Juli 1963 inilah.com http://www.inilah.com/read/detail/777221/inilah-pidato-soekarno-ganyang-malaysia/)
„Adam war nichts als ein roher Entwurf.“
„Güte ist das Feingefühl roher Seelen.“
Deklaration der Differenz
„Jedes Volk hat seine eigene Sitte.“
Gedichte gegen Symmachus (Contra Symmachum)
„Ich ziehe es immer vor, das Beste von allen zu glauben. Das spart so viel Ärger.“
„Durch Klugheit und List ist jeder zu besiegen, der nur rohe Gewalt hat.“
„Jeder Stand, jede Lebensart hat ihre eignen Sitten.“
Journal meiner Reise im Jahr 1769
Journal meiner Reise im Jahr 1769