„Das Vertrauen erhebt die Seele.“

Émile V
Original franz.: "La confiance élève l’âme."
Emile oder über die Erziehung (1762)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 9. Juli 2023. Geschichte
Jean Jacques Rousseau Foto
Jean Jacques Rousseau 84
französischsprachiger Schriftsteller 1712–1778

Ähnliche Zitate

„Den einen erhebt so ein Erlebnis, den anderen drückt es nieder. Aber das Merkmal des aussondernden Erlebnisses wird sobald nicht aus der Seele des Peripheren getilgt werden können.“

Ernst Grünfeld (1883–1938) deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler österreichischer Herkunft

Die Peripheren. Ein Kapitel Soziologie, Amsterdam: N. V. Noord-Hollandsche Uitgevers Mij., 1939 , S. 79.

Clara Zetkin Foto

„Nicht das Lippenbekentnis, nur das Leben und Handeln adelt und erhebt.“

Clara Zetkin (1857–1933) deutsche Politikerin (SPD, USPD, KPD), MdR und Frauenrechtlerin

Quelle: Der internationale sozialistische Frauentag, in “Die Gleichheit”, Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen, Stuttgart. 19. März 1915. Ausgewählte Reden und Schriften, Band 1. Dietz Ostberlin 1957, S. 666. sites.google.com https://sites.google.com/site/sozialistischeklassiker2punkt0/zetkin/zetkin-frauenbewegung/clara-zetkin-der-internationale-sozialistische-frauentag

George Meredith Foto

„Wer sich als besserer Mensch vom Gebet erhebt, der ist erhört.“

George Meredith (1828–1909) englischer Schriftsteller und Lyriker

Richard Feverels Prüfung

Friedrich Schiller Foto

„Der Muth wächst mit der Gefahr; Die Kraft erhebt sich im Drang.“

Die Räuber I, 2 / Spiegelberg, S. 25
Die Räuber (1781)

„Glauben ist das Vertrauen ins Unmögliche.“

Mark Haddon (1962) englischer Schriftsteller

The Red House

John Lennon Foto
Frédéric Chopin Foto

Ähnliche Themen