„Ich habe dich so lieb! // Ich würde dir ohne Bedenken // Eine Kachel aus meinem Ofen // Schenken!“

Ich habe dich so lieb. In: Allerdings. Berlin: Rowohlt, 1928. S. 7

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 26. Dezember 2024. Geschichte
Themen
liebe , ofen , schenker , bedenken
Joachim Ringelnatz Foto
Joachim Ringelnatz 16
deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler 1883–1934

Ähnliche Zitate

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Kritik: Bevor man seine Bedenken äußert, sollte man seine Äußerungen bedenken.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Spitze Spritzen - spritzige Spitzen, S. 27
Der Zweck heiligt die Kittel, Spitze Spritzen - spritzige Spitzen

Marie de France Foto

„Meine Liebe und meinen Körper schenke ich Euch, macht aus mir Eure Geliebte!« Jener dankte ihr herzlich dafür.“

Jener dankte ihr herzlich dafür." (Original anglonormannischer Dialekt (altfrz.): « M'amur e mun cors vus otrei / Vostre drue fetes de mei! / Cil l'en mercie bonement », Verse 115/116 http://web.archive.org/web/20080303175556/http://www.umanitoba.ca:80/faculties/arts/french_spanish_and_italian/m04.htm).
Lais, Bisclavret

„Bevor du etwas versprichst, bedenke, wie du es halten wirst.“

Publilius Syrus römischer Mimendichter

im Codex Frisigensis fälschlich dem Syrus zugeschrieben [Orelli] S. 61 Nr. 74 http://books.google.de/books?id=R-QAAAAAYAAJ&pg=PA61, Übersetzung Wikiquote
Alternative Übersetzung bei Tantalosz.de http://www.tantalosz.de/latinum/p.php
Original lat.: "Prius, quam promittas deliberes, ut, cum promiseris facias."
Fälschlich zugeschrieben

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Helfen ist besser als schenken.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 231

Friedrich Hebbel Foto

„Einige Leute haben ein Herz wie ein Ofen; er ist an sich kalt, aber sie heizen ihn, wenn sich Jemand wärmen will.“

Friedrich Hebbel (1813–1863) deutscher Dramatiker und Lyriker

Tagebücher 1, 1782 (1839). S. 399.
Tagebücher

Paracelsus Foto

„Wandern gibt mehr Verstand als hinterm Ofen sitzen.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph
Robert Gernhardt Foto

„Da sprach der Hinz zum Kunz: // »Kunz, schenk mir deine Gunz!«. // Da sprach der Kunz zum Hinz: // »Mein lieber Hinz, du spinnz!«“

Robert Gernhardt (1937–2006) deutscher Schriftsteller, Comiczeichner und Maler

Hinz und Kunz, Wörtersee, 2. Ausgabe, Frankfurt am Main 1984, S. 234 f. ISBN 3596132266, ISBN 978-3596132263

Ähnliche Themen